wis. Als die E-Mail vom Schweizerischen Turnverband bei ihm einging, wollte Nonda Grieder sie gleich löschen. Es ging um eine Gratulation für die Leistungen am Eidgenössischen Turnfest und die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften in der Gymnastik. An ihn als ...
wis. Als die E-Mail vom Schweizerischen Turnverband bei ihm einging, wollte Nonda Grieder sie gleich löschen. Es ging um eine Gratulation für die Leistungen am Eidgenössischen Turnfest und die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften in der Gymnastik. An ihn als Nationalturner?
Beim genaueren Hinsehen sah der Oberturner des TV Zeglingen: Es geht um Gymnastik zu zweit. Die TVZ-Vertreterinnen Iris Vollenweider und Corina Madörin hatten in Aarau Platz 9 von 75 belegt. Wäre ihre Kategorie 30+ zustande gekommen, wären sie gar Zweite geworden. Dieser Rang berechtigt für die Titelkämpfe von morgen.
«Wir waren völlig überrascht vom ETF-Resultat – und erst recht von dieser E-Mail», sagt Vollenweider. Zur Gymnastik zu zweit zurückgefunden hatten sie und Madörin nach knapp zehnjähriger Pause nur wegen des «Eidgenössischen». Aus dem einmaligen Auftritt in Aarau wird nun ein Kampf um nationale Titelehren. Denn nur acht Paare haben sich in der Kategorie 30+ qualifiziert. «Ein Podestplatz wäre schon cool», sagt Vollenweider.
Vor den Zeglingerinnen gesetzt ist ein anderer Oberbaselbieter: Simon Hasler will mit Sandra Hochstrasser seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Damals triumphierten der Thürner und die Roggwilerin zum zweiten Mal in Serie in der Kategorie 35+. Auf diese Saison hin wurde diese Kategorie auf 30+ hinuntergesetzt – den Titel will Hasler dennoch.