«Liestal findet Stadt»
30.08.2019 Politik«Liestal findet Stadt»
Thomas Noack, Landrat SP, Bubendorf
Am Wochenende vom 6. bis 8. September feiert Liestal sein grosses Stadtfest. Eigentlich hätte das Fest ja bereits ein Jahr früher als Einweihungsfeier der neuen ...
«Liestal findet Stadt»
Thomas Noack, Landrat SP, Bubendorf
Am Wochenende vom 6. bis 8. September feiert Liestal sein grosses Stadtfest. Eigentlich hätte das Fest ja bereits ein Jahr früher als Einweihungsfeier der neuen Rathausstrasse stattfinden sollen. Grund genug für einen kurzen Rückblick und die Analyse einiger Erfolgsfaktoren.
Am 2. Dezember 2017 wurde die neue Rathausstrasse mit dem goldenen Samstag eröffnet und dem Betrieb übergeben. Mit dieser grossen Investition wird im historischen Stadtzentrum aus einer Strasse mit zwei Trottoirs ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Platzfläche, die neu von Fassade zu Fassade reicht, die Steinbänder, die kleine Platzsituationen vor den Häusern schaffen, und die Sitzbänke sind die wesentlichen Elemente, die diese Gestaltung ausmachen. All dies ist nun nach der intensiven Bauphase endlich erlebbar und die erhoffte Belebung der Kantonshauptstadt ist jeden Tag, vor allem bei schönem Wetter, sichtbar.
Was sind Erfolgsfaktoren für diese erfreuliche Entwicklung im historischen Stadtzentrum?
Die Entwicklung des Stadtzentrums ist in eine langjährige Strategie eingebunden. Die Stadt hatte bereits in den Jahren vor der Erneuerung der Rathausstrasse wichtige Impulse gesetzt. Meilensteine waren, um nur einige zu nennen, der Neubau der beiden Einkaufszentren mit ihren Parkhäusern in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Der Bücheliplatz und die direkte Verbindung zu den Läden an der Rathausstrasse leisten schon länger ebenso wie der neu gestaltete Wasserturmplatz mit der attraktiven Bushaltestelle, seinen Läden und den gastronomischen und kulturellen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Stadt.
In der Wahrnehmung erhält vermutlich die gelungene Gestaltung der Rathausstrasse den ersten Platz. Die grosszügige, durch die Steinbänder und die Mittelrinne unterteilte Strassenfläche bildet die Bühne für die Gastronomie, wie auch für die attraktiv gestalteten Schaufenster der verschiedenen Läden. Die eigens für die Rathausstrasse entwickelten Sitzbänke laden mit ihren bequemen Sitzflächen ein, kurz hinzusitzen, einen Schwatz zu halten oder auch am Mittag ein Sandwich aus einer der Bäckereien in der Rathausstrasse zu verzehren.
Mindestens ebenso wichtig ist die Ergänzung des Neubaus der Rathausstrasse mit dem Projekt «Stedtli 2020». Die Stadt und die Läden, die Gastronomie und die Liegenschaftsbesitzer haben gemeinsam die realistischen Potenziale ausgelotet und Ideen für die Bespielung und Belebung der Altstadt entwickelt. Eine davon ist der samstägliche Genussmarkt mit Produzenten und Produkten aus der Region.
Das Herzstück der Entwicklung sind aber engagierte Menschen, die mit grosser Initiative, Kreativität und Mut die neue Bühne der Rathausstrasse nutzen.
«Liestal findet Stadt». Kommen Sie nach Liestal und überzeugen Sie sich selbst. Geniessen Sie das Stadtfest und kommen Sie ein andermal an einem Samstag wieder, um sich mit Freunden und Bekannten am regionalen Genussmarkt zu treffen.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.