Der Volg-Laden wurde feierlich eröffnet
Nach halbjährigem Umbau ist der Volg-Laden ins ehemalige Feuerwehrmagazin umgezogen. Der grosse Tag für den Dorfladen und fürs Dorf wurde angemessen gefeiert.
Sander van Riemsdijk
Am Samstag gab es in ...
Der Volg-Laden wurde feierlich eröffnet
Nach halbjährigem Umbau ist der Volg-Laden ins ehemalige Feuerwehrmagazin umgezogen. Der grosse Tag für den Dorfladen und fürs Dorf wurde angemessen gefeiert.
Sander van Riemsdijk
Am Samstag gab es in Lupsingen einmal wieder etwas zu feiern: den neu eröffneten Dorfladen im früheren Feuerwehrmagazin. Dem kleinen Festakt wohnten Kundinnen, Kunden sowie Behördenvertreter bei. Der Umbau des Feuerwehrmagazins dauerte ein halbes Jahr, vier Wochen der Umzug in die neuen Räume. Während dieser Phase mussten die Lupsingerinnen und Lupsinger auf Einkäufe im Dorfladen verzichten.
Entschädigt werden sie dafür mit einem modern konzipierten Laden mit einer zeitgemässen Einrichtung und einer grossen Diversität im Angebot. Geschäftsführerin Gabriele Saladin-Jäger zeigt sich über den neuen Standort und die fortschrittliche Infrastruktur des Ladens sehr zufrieden. Ebenso Maksuti Pashke, Regionalleiterin West der Volg-Genossenschaft, die sich sowohl vom neuen Standort wie auch von den längeren Öffnungszeiten einen höheren Umsatz verspricht. Dies trotz der um 58 Quadratmetern kleineren Verkaufsfläche im Vergleich zum alten Laden, dafür aber mit einem strafferen Sortiment.
Vier Angestellte mit insgesamt 360 Stellenprozent werden neu von Montag bis Samstag von 6 Uhr bis 19 Uhr durchgehend die Kundschaft bedienen.
Sowohl der Zeitplan für den Umbau wie auch die budgetierten Kosten von 591 000 Franken hätten eingehalten werden können, teilte Gemeindepräsident Stefan Vögtli mit. Zudem gewinne der Dorfkern mit dem Umzug des Volg-Ladens aus dem 100 Meter entfernten Modulbau ins ehemalige Feuerwehrmagazin klar an Attraktivität. Im Rahmen der Gesamtaufwertung des Dorfzentrums steht als nächster Schritt die Neugestaltung des benachbarten, in die Jahre gekommenen Spielplatzes an, über die an der Gemeindeversammlung vom 10. September entschieden wird. Gleichzeitig zur inoffiziellen Eröffnung wurde die neue Photovoltaik-Anlage der Solargesellschaft Lupsingen (LupoSol) auf dem Seitendach des Ladens eingeweiht. Die Anlage produziert 23,4 kWp nachhaltigen Solarstrom. 90 Prozent davon verkauft sie direkt dem Volg-Laden für den Eigengebrauch, führte Manuel Balmer, Präsident der Luposol aus.
Auf dem alten Volgladen-Grundstück an der Liestalerstrasse sollen Wohnungen entstehen. Nach einer fundierten Bedürfniserhebung in der Bevölkerung sind gemäss Gemeindepräsident Vögtli altersdurchmischte Zentrumsliegenschaften geplant.