SCHAUFENSTER | SPITEX SISSACH UND UMGEBUNG
06.08.2019Hilfe beim Start ins Leben
Seit dem 1. Mai dieses Jahres hat die Spitex Sissach und Umgebung die Koordination der Mütter- und Väterberatung für die Gemeinden Sissach, Itingen, Böckten, Diegten und Eptingen übernommen.
Die Geschäftsleiterin ...
Hilfe beim Start ins Leben
Seit dem 1. Mai dieses Jahres hat die Spitex Sissach und Umgebung die Koordination der Mütter- und Väterberatung für die Gemeinden Sissach, Itingen, Böckten, Diegten und Eptingen übernommen.
Die Geschäftsleiterin der Spitex Sissach und Umgebung, Cécile Durant, ist auf dem Weg in die Beratungsstelle einer der oben genannten Gemeinden, um sich ein Bild von der Arbeit der Mütter- und Väterberaterin zu machen. An diesem Nachmittag findet eine Beratung statt. Drei Mütter und ein Vater haben sich je zu einem Termin angemeldet. Für alle hat Annelies Heinimann genügend Zeit eingeplant, um sich ihnen und ihren Kindern zu widmen. Sie biete auch Hausbesuche, Telefon- oder Mailberatungen an, sagt Heinimann. Sie ist eine erfahrene Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Kind und Mütterund Väterberaterin NDS. Ihr ist es wichtig, dass sich ein Kind gesund und altersentsprechend entwickeln kann. Sie unterstützt und bestärkt die Eltern und gibt ihnen Sicherheit, wenn sie Fragen haben. Ein Problem der heutigen Zeit seien die vielen Informationen, dies könne verunsichern, meint sie lächelnd.
Die Kleinkinder werden gewogen, vom Zeh bis Kopf gemessen und der aktuelle Entwicklungszustand beobachtet. Alle Daten werden im Notebook erfasst und im Büchlein der Eltern eingeschrieben. Bewegt und entwickelt sich mein Kind dem Alter entsprechend? Wie vereinbare ich das Stillen mit der Arbeit? Was mache ich bei Bauchkrämpfen, wenn es nicht schlafen kann oder das Geschwisterchen eifersüchtig ist? Es gibt Fragen zu Medikamenten, zur Ernährung, zur Erziehung oder zur Integration. Oft braucht es nur eine Bestärkung, dass alles in Ordnung ist. Bis zum Alter von fünf Jahren können die Familien begleitet werden. Somit haben die Eltern eine Ansprechperson nach Ende der Hebammenbegleitung bis zum Kindergarteneintritt.
Es gebe aber auch schwierige Situationen, erzählt Heinimann, nachdem die letzte Kundin gegangen ist. Wenn zum Beispiel die Belastung zu gross werde, sich eine psychische Krankheit bemerkbar mache oder finanzielle Probleme vorhanden seien. Hier sei es besonders wichtig, auf das Kindswohl zu achten. Man müsse unterstützen, informieren und Massnahmen einleiten zusammen mit der Familie. Als Mütter- und Väterberaterin müsse man daher gut vernetzt sein, damit man auch über die Möglichkeiten und Anlaufstellen informieren könne. Manchmal brauche es zur Überbrückung auch Dienstleistungen von der Spitex, zum Beispiel hauswirtschaftliche Leistungen, Pflege oder psychiatrische Unterstützung. Nach dem Termin ist für Durant eines klar: Die Mütter- und Väterberatung ist eine sehr vielfältige und facettenreiche Aufgabe. Sie bietet umfassende Hilfe und Unterstützung beim Start ins Leben. Es lohnt sich daher, in die Zukunft zu investieren.
Mütter- und Väterberatung (Sissach, Itingen, Böckten, Diegten, Eptingen), Annelies Heinimann, 079 873 79 66, mvb@spitex-sissach.ch