Auf nach Europa
04.07.2019 Leichtathletik, SportAlbisser, Gaio und Steinmann auf Medaillenjagd
ts. Vor einem Jahr hat Finley Gaio aus Maisprach bei der Weltmeisterschaft der unter- 20-jährigen Leichtathleten den fünften Platz im Zehnkampf erreicht. Vom 11. bis zum 14. Juli findet nun kommende Woche die ...
Albisser, Gaio und Steinmann auf Medaillenjagd
ts. Vor einem Jahr hat Finley Gaio aus Maisprach bei der Weltmeisterschaft der unter- 20-jährigen Leichtathleten den fünften Platz im Zehnkampf erreicht. Vom 11. bis zum 14. Juli findet nun kommende Woche die U23-Europameisterschaft in derselben Disziplin in Gävle (Schweden) statt. Mit 7427 Punkten hat Gaio im Mai in Landquart eine neue persönliche Bestleistung und damit einen Kantonalrekord erreicht. In Schweden will er diese nun noch einmal verbessern. «Wenn ich unter die Top 5 komme, ist das angesichts der starken Konkurrenz eine super Leistung», sagt Gaio.
Bevor der Maispracher zum Einsatz kommt, starten zwei weitere Oberbaselbieter Mehrkämpfer am kommenden Wochenende in der Ukraine: In Luzk findet die Team-EM im Mehrkampf statt. Mit dabei sind Matthias Steinmann (Zehnkampf) aus Buus und die Bubendörferin Celine Albisser (Siebenkampf). Neben den beiden Oberbaselbietern nehmen noch je drei Männer und Frauen aus der Schweiz teil. Die besten drei Resultate jedes Geschlechts werden in die Wertung aufgenommen.
Die Team-Europameisterschaft wird in drei Ligen ausgetragen: Der Super League, der ersten und der zweiten Liga. «Unser Ziel ist es, uns nicht am Tabellenende der Super League zu platzieren», sagt Matthias Steinmann einen Tag vor der Abreise. Das sei ein hoch gestecktes Ziel. «Wir sind auf dem Blatt das schwächste Team. Wenn wir allerdings solide Leistungen bringen und andere Nationen Ausrutscher haben, können wir es schaffen.»
Jeder Sportler möchte ein gutes Ergebnis abliefern, eventuell einen neuen persönlichen Punkterekord aufstellen und die Atmosphäre einer Europameisterschaft geniessen. Neben der Schweiz sind sieben weitere Nationen in der Super League: Der Gastgeber Ukraine, Grossbritannien, Frankreich, Spanien, Estland, Weissrussland und die Niederlande. Am Freitag wird vor Ort trainiert, bevor am Samstag der erste Wettkampftag stattfindet. Am Sonntag entscheidet sich, ob die Schweizer ihr Ziel erreichen.