Problemlose Einwohnergemeindeversammlung trotz Aufwandüberschuss
en. Der Ramlinsburger Souverän hat am Dienstag die Rechnung 2018 diskussionslos und einstimmig genehmigt. Die Anwesenden der «Gmäini» nahmen dabei Kenntnis von einem ...
Problemlose Einwohnergemeindeversammlung trotz Aufwandüberschuss
en. Der Ramlinsburger Souverän hat am Dienstag die Rechnung 2018 diskussionslos und einstimmig genehmigt. Die Anwesenden der «Gmäini» nahmen dabei Kenntnis von einem Aufwandüberschuss in der Höhe von 5000 Franken. Die Erfolgsrechnung wies beim betrieblichen Ergebnis einen Aufwand von 2,7 Millionen Franken aus. Unbestritten war im Weitern die Einbürgerung von zwei deutschen Staatsangehörigen. Der Höhepunkt der Versammlung war aber die Verabschiedung von Vizepräsidentin Christine Massafra, die ihrMandat nach 15 Jahren Ende Woche niederlegen wird.
Es war eine «Gmäini», die von relativ wenigen Stimmberechtigten besucht wurde. Nur 31 Frauen und Männer waren vor Ort, als Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli unter anderem Barbara Donner und Dirk Schmidt im Rahmen der Einbürgerung ins Ortsbürgerrecht aufs Herzlichste begrüsste.
Die Rechnung 2018 war bei den Stimmberechtigten letztlich kein Thema. Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli hatte so gesehen ein «leichtes Spiel». Positiv zur Kenntnis genommen wurde unter anderem die Tatsache, dass die Abweichung gegenüber dem Voranschlag rund 35 000 Franken besser als vorgesehen ausfiel. Eine erfreuliche Tatsache, wenn man das Minus bei den Finanzen und Steuern in der Höhe von 76 000 Franken berücksichtigt. Ramlinsburg steht dennoch solide da. Das Eigenkapital beträgt 2,6 Millionen Franken.
Neben der Verabschiedung von Massafra, bei der Oetterli in sehr persönlichen Worten das Wirken der scheidenden Gemeinderätin würdigte, ist im Vereinsraum der Mehrzweckhalle Simone Mundschin-Kolb als neue Gemeinderätin vorgestellt worden. Gratulationen zur Wahl in den Landrat durfte Gemeinderat Bálint Csontos entgegennehmen.