Punkteteilung für den Regionalmeister
04.06.2019 Fussball2. Liga: FC Concordia Basel – FC Bubendorf 1:1 (1:0)
Im Spitzenspiel zwischen dem FC Concordia Basel und dem Regionalmeister FC Bubendorf ging es um nichts mehr, nachdem die Entscheidung schon am Wochenende zuvor gefallen war. Dennoch lieferten sich die beiden Teams ein gutes ...
2. Liga: FC Concordia Basel – FC Bubendorf 1:1 (1:0)
Im Spitzenspiel zwischen dem FC Concordia Basel und dem Regionalmeister FC Bubendorf ging es um nichts mehr, nachdem die Entscheidung schon am Wochenende zuvor gefallen war. Dennoch lieferten sich die beiden Teams ein gutes Fussballspiel.
Daniel Schaub
Wer sich nach der unerwarteten Vorentscheidung auf ein Kehraus-Spiel eingestellt hatte, der sah sich im Duell der beiden aktuell besten Teams der 2. Liga regional schnell eines Besseren belehrt. «Wir wollen gewinnen», kündigte Bubendorf-Innenverteidiger Pius Kaderli schon vor der Partie an, doch der bessere Start gelang den Baslern, die durch einen schönen Bogenschuss von Xhafer Delija schon nach neun Minuten in Führung gehen konnten. Derselbe Spieler hätte in der 18. Minute mit einem Schuss aus rund 13 Metern für das 2:0 sorgen können, was angesichts der hohen Temperaturen wohl der Vorentscheidung gleichgekommen wäre.
Doch Bubendorf – und dies ist eine der herausragenden Qualitäten dieses Teams – liess sich durch die leicht verpasste Startphase nicht aus dem Gleichgewicht bringen und kam je länger, je besser ins Spiel. Die zweite Hälfte gehörte dann definitiv den Oberbaselbietern. Patrik Hersperger scheiterte mit einem Flankenfreistoss noch knapp, kurz darauf gelang Lloyd Prezmecky mit einem herrlichen Schuss ins Lattenkreuz der Ausgleich.
Der Ball war dermassen platziert, dass er gleich im Winkel der Netzaufhängung stecken blieb. Kurz darauf hätte Bubendorf in Führung gehen müssen, doch Fabian Bönis Kopfballaufsetzer nach einer Freistossflanke von Patrik Hersperger sprang über das Tor.
7-mal Gelb, ein Platzverweis
Dass es in dieser Partie nicht um nichts ging, unterstrich Concordias Innenverteidiger Silva dos Santos Gleison auf eher unrühmliche Art und Weise. Zunächst hatte er Glück, dass ein Ellbogenschlag gegen Böni vom Schiedsrichter nach Konsultation seines Assistenten nur mit einer Gelben Karte bestraft wurde, doch mit zwei weiteren harten Fouls war es für ihn dann definitiv Zeit, das Spielfeld nach der Ampelkarte vorzeitig zu verlassen.
Am Ende blieb es beim verdienten 1:1 – mit zwei herrlichen Treffern, sieben Gelben Karten und einem Platzverweis wurde doch einiges geboten. Nach dem Spiel erhielt Captain Nicola Brügger den verdienten Meisterpokal für den Titel des Regionalmeisters der Nordwestschweiz. Das Team reiste mit einem Car an und wurde damit vor den Eingang des Festzelts am heimischen Grümpelturnier chauffiert, wo auf der Bühne noch einmal kräftig gefeiert wurde. Mit dem Heimspiel gegen Pratteln (morgen, 20.15 Uhr, Brühl) schliessen die Bubendörfer die historische Erfolgssaison ab, ehe sie sich definitiv in die 2. Liga interregional verabschieden.
TELEGRAMM
FC Concordia Basel – FC Bubendorf 1:1 (1:0).
Sportanlage: Leichtathletik-Stadion St. Jakob.
Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Besart Fetaj.
Tore: 9. Delija 1:0. 51. Prezmecky 1:1.
FC Concordia Basel: Jusufi; Furler, Palmieri, dos Santos Gleison, Bornhauser (70. Kuci); Karaca (68. Kotlar), Findik, Müller; Pepsi (84. Akong Mbida); Ademi (61. Castro), Delija.
FC Bubendorf: Wenger; Kohler, Kaderli, Stocker, Teixeira; P. Hersperger, Werder; Prezmecky (83. T. Hersperger), Anceschi, Brügger; Böni.
Bemerkungen: Concordia ohne Topskorer Osmanaj (24 Saisontore), Basha, Bai, Mulaj, Shäfer, Bomaiza (alle verletzt); Bubendorf u. a. ohne Blanco, Wahl, Wyttenbach (verletzt). Nicht eingesetzte Ersatzspieler: Hohl, Häfelfinger; Jancic, Tschopp, Mundschin, Hofer. Verwarnungen: 42. Brügger (Reklamieren), 54. Palmieri (Foul), 60. Ademi (Foul), 63. Mundschin (Reklamieren von der Ersatzbank), 63. Hohl (Reklamieren von der Ersatzbank), 65. dos Santos Gleison (Ellbogenschlag), 84. Kuci (Foul). Platzverweis: 75. dos Santos Gleison (Gelb-Rote Karte nach wiederholtem Foulspiel).