Nachwuchswettkampf des Bezirksschützenverbands Waldenburg
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 13. und 22. Juni in Arboldswil das Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter des Bezirksschützenverbands Waldenburg (BSVW) durchgeführt. 16 Junioren (U15) und 55 ...
Nachwuchswettkampf des Bezirksschützenverbands Waldenburg
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 13. und 22. Juni in Arboldswil das Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter des Bezirksschützenverbands Waldenburg (BSVW) durchgeführt. 16 Junioren (U15) und 55 Jungschützen (U21), also total 71 Teilnehmende, konnten wir zu diesem Nachwuchswettkampf begrüssen. Zudem nahmen 22 Leiter und Gäste am Wettschiessen teil. Von der Behörde Arboldswil durften wir Johannes Sutter, Gemeindepräsident, sowie Benj Schweizer, Gemeinderat und Präsident der FSG Arboldswil, begrüssen. Alle Teilnehmenden hatten die gleichen sonnigen Wettkampfbedingungen. Die Jungs und Mädels führten einen fairen und kameradschaftlichen Wettkampf durch und freuten sich über die guten Resultate ihrer Mitstreiter.
Am Samstag herrschte eine ganz spezielle Wettkampfstimmung: Wie die Jungen und Mädchen da nach dem Schiessen zusammensassen und Karten spielten, miteinander sprachen und einfach Spass an diesem Anlass hatten – es war unbeschreiblich! Oder wenn die Nachwuchsschützen und -schützinnen mit leuchtenden Augen zum Kranzabholen kamen. Genau dieses Leuchten in den Augen ist für uns Jungschützenleiter und -betreuer der schönste Lohn. Das herzliche und kameradschaftliche Verhalten dieser jungen Leute mögen sich auch die aktiven Schützen mal wieder als Vorbild vor Augen führen.
Das Wettkampfprogramm bestand aus drei Probeschüssen, sechs Einzelschüssen und einer Serie von vier Schüssen. Bei einem Maximum von 100 Punkten gewann bei den U15-Schützen Marcel Fankhauser, Jahrgang 2005, Ziefen, mit einem hervorragenden Resultat von 85 Punkten vor Zoe Isenegger, 2007, Bennwil, 83 Punkte, und Nico Inauen, 2006, Ziefen, 82 Punkte. Bei den U21-Schützen gewann Cyrill Leuenberger, 2001, Arboldswil/Titterten, mit einem Spitzenresultat von 92 Punkten, gefolgt von Adrian Hugi, 2000, Eptingen, und Cédric Moser, 1999, Reigoldswil, beide mit 90 Punkten.
Dieser Wettkampf konnte unfallfrei und ohne Probleme abgewickelt werden, was für eine gute Betreuung durch die Leiter spricht. Aber auch den jungen Schützinnen und Schützen darf ein Lob für ihr korrektes und diszipliniertes Verhalten ausgesprochen werden. Den verantwortlichen Arboldswiler Schützinnen und Schützen gebührt grosser Dank für die reibungslose Organisation und Durchführung des Anlasses und den Siegern wie allen Kranzgewinnern ein herzliches «Bravo!».
Michael Lüscher, Nachwuchsleiter 300 m BSVW, Tenniken