In einer Stunde muss das Stück sitzen
25.06.2019 BretzwilKantonale Musiktage mit gelungener Wiederaufnahme der Sparte Stundenchor
Bei idealen Bedingungen haben am Wochenende in Bretzwil die Kantonalen Musiktage stattgefunden. Nach über 70 Jahren wurde wieder einmal die Sparte Stundenchor angeboten.
Ueli Oberli
Um ...
Kantonale Musiktage mit gelungener Wiederaufnahme der Sparte Stundenchor
Bei idealen Bedingungen haben am Wochenende in Bretzwil die Kantonalen Musiktage stattgefunden. Nach über 70 Jahren wurde wieder einmal die Sparte Stundenchor angeboten.
Ueli Oberli
Um es vorwegzunehmen: Die kleine Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil hat am Austragungsort Bretzwil herrliche Musiktage durchgeführt. Vom Wetter über die Organisation bis zu den teilnehmenden Vereinen hat alles gestimmt. Schon die Einladung mit dem verarbeiteten Signet auf der Fahne, dem Herzen mit den Notenschlüsseln, hat zum Besuch eingeladen. Und die Herzlichkeit wurde durchgezogen.
Sicher bis 1947, dem Kantonalen Musikfest in Muttenz, wurden jeweils ein Stundenchor und ein Selbstwahlstück vorgetragen. Stundenchor heisst, dass die Vereine genau eine Stunde Zeit haben, ein neues Stück einzuüben und dann dem Publikum und der Jury vorzutragen. Die Organisatoren in Bretzwil wären mit acht teilnehmenden Vereinen zufrieden gewesen, um den Anlass nach über 70 Jahren Unterbruch überhaupt wieder durchzuführen. Schliesslich nahmen am Wettbewerb 23 Vereine teil, ein Grosserfolg. Dazu unterzogen sich noch vier Vereine der stillen Bewertung und sechs Vereine boten den Zuhörern im Festzelt Unterhaltungsmusik.
Für den Wettbewerb mussten sich die Vereine mit einem Selbstwahlstück und einem Marsch anmelden. Für den Stundenchor erhielten die Vereine ein Stück, das eine Klasse tiefer eingereiht ist als das Selbstwahlstück. Alle Vereine zeigten sich von der besten Seite und erfreuten das zahlreich anwesende Publikum und die Jury mit guten bis hervorragenden Vorträgen. Beim Stundenchor zeigten sich die Juroren überrascht von den guten Leistungen der Vereine. Sie waren der Meinung, dass sich die Vereine gut vorbereitet und die zur Verfügung stehende Zeit zum Einstudieren gut genutzt hätten. Die Experten sind auch der Meinung, dass der Stundenchor bei den Vereinen gut angekommen ist. Eine Wiederholung sei in Zukunft begrüssenswert, da alle Vereine die gleichen Voraussetzungen haben.
Starke Unterbaselbieter
In der Gruppe Harmonie 1 (9 Vereine) am Samstag schwangen die grossen Vereine aus dem unteren Baselbiet obenaus. Die MGK Reinach (Dirigent Miguel Etchegoncelay) holt 188 Punkte, die MG Pratteln (Dirigent Philippe Wendling) 184 und der MV Arlesheim (Dirigent Edgar Jäggi) 181 Punkte. Die Gruppe Brass Band (6 Vereine) wird von der «Celebration Brass Känerkinden» (Dirigent Jamie Hood) mit 185 Punkten angeführt vor dem MVBB Liesberg (Dirigent Thomas Scherrer) mit 182 Punkten und der BBK Zwingen (Dirigent Peter Widmer) mit 179 Punkten. In der Gruppe Harmonie 2 (8 Vereine) am Sonntag obsiegte der MV Allschwil (Dirigent Hans-Peter Erzer) mit 189 Punkten vor dem MV Reigoldswil (Dirigent Reto Vogt) mit 174 und der STM Liestal (Dirigentin Natalie Trittibach) mit 172 Punkten.
Insgesamt 65 Veteraninnen und Veteranen konnten geehrt werden und durften ihre Medaille in Empfang nehmen. Umrahmt wurden die Ehrungen am Samstag durch den MV Auggen aus dem Schwarzwald und am Sonntag durch das Projektorchester «Böhmischer Traum». Diese Gruppe hat ein Wochenende in Adelboden verbracht und unter der Leitung von Jennifer Tauder ein Konzertprogramm mit böhmischer Musik einstudiert.