Bogenschiessen und einen Racletteofen bauen
18.06.2019 SissachJugendliche der reformierten Kirche Sissach gehen aussergewöhnlichen Aktivitäten nach
Die reformierte Kirche Sissach will die Jugendarbeit fördern. Am vergangenen Freitag und Samstag hat die Kirchgemeinde deshalb zum zweiten Mal ein Erlebniswochenende für Jugendliche ...
Jugendliche der reformierten Kirche Sissach gehen aussergewöhnlichen Aktivitäten nach
Die reformierte Kirche Sissach will die Jugendarbeit fördern. Am vergangenen Freitag und Samstag hat die Kirchgemeinde deshalb zum zweiten Mal ein Erlebniswochenende für Jugendliche durchgeführt.
Joshua Moser
Der vergangene Freitag ist ganz im Zeichen des Frauenstreiks gestanden. Ab Freitagabend sollte sich in der Kirchgemeinde Sissach aber alles um die Jugendlichen der Reformierten Kirchgemeinde Sissach drehen. Pfarrer Gerd Sundermann organisierte das «Erlebniswochenende für Jungs», an dem, wie es der Name schon sagt, nur «Jungs» im Alter von 12 bis 17 Jahren teilnehmen durften. Das diesjährige Erlebniswochenende war bereits das zweite seiner Art, nachdem Sundermann vergangenes Jahr die Premiere seines Projekts feiern durfte. Am Freitag und durch den ganzen Samstag fanden verschiedene Workshops für die Jugendlichen statt.
Das Erlebniswochenende startete am Freitag mit einer «Fitness late Night». Im Fitness Center Balance in Gelterkinden durften sich die Jugendlichen erst einmal verausgaben. Am Samstag standen drei verschiedene Workshops an verschiedenen Orten zur Verfügung. Bei einem davon konnte man im Hallenbad Gelterkinden auf Tauchstation gehen. Mitglieder des Tauchklubs Ergolz Nautic halfen und unterstützen dabei. Ich treffe die Gruppe bei einem weiteren Workshop, auf dem Areal für Bogenschützen in Diegten. Die Stimmung ist ausgelassen. Willi Ries, Mitglied des Klubs für Baselbieter Bogenschützen Sissach, zeigt den interessierten Jugendlichen gerade, wie man den Bogen idealerweise hält, sodass man dem Ziel am nächsten kommt und sich beim Schiessen nicht durch Schürfungen verletzt.
Verbindung zur Kirche herstellen
Doch warum braucht es ein Wochenende speziell für Jungs? «Die reformierte Kirche Sissach hat eine sehr ausgeprägte Jugendarbeit. Allerdings möchte ich besagte Jugendarbeit für Jungs noch weiter ausbauen. Deshalb führt die reformierte Kirche Sissach ein solches Erlebniswochenende durch», so Sundermann. Um auf diese Veranstaltungen aufmerksam zu machen, erhielten alle reformierten Jugendlichen einen Einladungsflyer.
Für Sundermann sind aber auch Kollegen der Teilnehmer willkommen. Allerdings beschränkt sich die Teilnahme an den Workshops auf Jugendliche aus der Kirchgemeinde Sissach. «Es ist nicht unser Konzept, Leute aus weiter entfernten Ortschaften einzuladen. Ich möchte zu den Jungs einen Bezug herstellen und sie wieder einmal sehen», sagt Sundermann. Wichtig ist ihm auch, dass die Jugendlichen sich miteinander beschäftigen: «Die Zeit, die sie hier verbringen, sind sie beispielsweise schon nicht am Handy, sondern erleben gemeinsam etwas und dies auch noch draussen.»
Interessiert hören die Teilnehmenden Willi Ries zu und haben sichtlich Spass daran, die Pfeile auf die Zielscheibe zu schiessen. Doch nicht nur schöne Erinnerungen und neue Freundschaften nehmen die Teilnehmer von diesem Erlebniswochenende mit. Stolz präsentiert Simon aus Itingen seinen Racletteofen, den er in der Schreinerei des Unternehmens Salatheo + Schaffner AG in Diegten innert einer Stunde hergestellt hat.
Sundermann war es wichtig, für die Leitung dieser Workshops Menschen zu finden, die sowohl das fachliche Know-how haben als auch auf Jugendliche eingehen können. Mithilfe solcher Projekte, ist sich Sundermann sicher, kann er für die Jugendlichen auch eine gute Verbindung zur Kirche herstellen.