Zwei Siege und ein neues System
07.05.2019 SportFaustball | Nationalliga B: Punktemaximum für Tecknau
hh. Es ist ein optimaler Einstieg in die neue Saison, der den Tecknauer Faustballern am ersten Spieltag zur Saison 2019 gelungen ist. In zwei hart umkämpften Partien ringt das Team bei ...
Faustball | Nationalliga B: Punktemaximum für Tecknau
hh. Es ist ein optimaler Einstieg in die neue Saison, der den Tecknauer Faustballern am ersten Spieltag zur Saison 2019 gelungen ist. In zwei hart umkämpften Partien ringt das Team bei kühler Witterung und auf nassem Terrain den letztjährigen Meister der Nationalliga B West, Staffelbach, verdient mit 3:2 nieder. Und auch die zweite Partie gegen Oberentfelden wird mit einem letztlich deutlichen 3:0 eine sichere Beute für die Tunneldörfer.
Es war eine «Anspielschlacht» auf hohem Niveau, welche die Zuschauer in der Begegnung zwischen den Oberbaselbietern und dem STV Staffelbach zu sehen bekamen. Nicht zuletzt wegen des nassen Terrains entwickelte sich die Partie vorerst zu einem wahren Anspielfestival. Die Tecknauer Hinterleute hatten bei den präzisen Anspielen der Aargauer immer wieder das Nachsehen. Doch die Tunneldörfer liessen sich nicht distanzieren und hielten mit dem brillant aufspielenden Thomas Buess dagegen. Er war es, der mit seinem variantenreichen Anspiel die Oberbaselbieter im Spiel hielt. Die umkämpfte Partie wogte hin und her. Nach der Führung der Tecknauer lagen die Suhrentaler vorübergehend vorne, sahen jedoch im weiteren Verlauf der Partie ihre Angriffsbälle von einer sich steigernden Defensive der Oberbaselbieter immer besser pariert. Der knappe, aber verdiente 3:2-Sieg (11:9; 12:14; 7:11; 11:7; 11:8) für Tecknau war eine feine Teamleistung.
Mit neuem Spielsystem
In der Folge war auch das Spiel gegen Oberentfelden lange sehr ausgeglichen, erreichte jedoch nicht das Niveau der zuvor sehr intensiven Begegnung. Den letztlich deutlichen 3:0-Sieg (11:8; 11:9; 11:5) verdiente sich das ausgeglichenere Team, das sich vermehrt auf eine stark verbesserte Abwehrleistung verlassen konnte.
Erwähnenswert ist, dass die Tecknauer erstmals ihr bisher bewährtes H-Spielsystem auf das bei anderen Teams vorwiegend in der Nationalliga A gespielte V-System umstellten. Erste gute Erfahrungen haben sie in der Vorbereitung gemacht, nun setzen sie das System auch in der Meisterschaft ein.