Vereinswettkampf | An den Kantonalen Meisterschaften in Oberdorf dominieren die Oberbaselbieter Vereine
Die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf zeigen auch 2019: Das Turnen ist im oberen Kantonsteil – im «Volksstimme»-Gebiet – zu Hause. Die Sonne und die ...
Vereinswettkampf | An den Kantonalen Meisterschaften in Oberdorf dominieren die Oberbaselbieter Vereine
Die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf zeigen auch 2019: Das Turnen ist im oberen Kantonsteil – im «Volksstimme»-Gebiet – zu Hause. Die Sonne und die vielen Besucher machen aus den Meisterschaften ein echtes Turnfest.
Sebastian Wirz
«Die Anreise mit Zug und WB hat recht gut geklappt», sagt Tomaso Bitterlin am vergangenen Sonntag an den Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) in Oberdorf. Die Frage nach dem Anfahrtsweg wird dem Gelterkinder nicht gestellt, weil die Erneuerung der Waldenburgerbahn oder andere Baustellen ihn ausgebremst haben könnten. Bitterlin hat als Verantwortlicher für die KMVW-Delegation des TV Gelterkinden rund 60 Aktive und 40 Nachwuchsturnerinnen und -turner im Schlepptau. Der TVG stellt in 12 Kategorien insgesamt 13 Teams und damit die grösste Delegation an den ersten Meisterschaften im Waldenburgertal seit Urzeiten.
Doch die zahlreichen Gelterkinder sind nicht die erfolgreichsten Titel-Sammler. Zwar erreichen die TVGler achtmal das Podest (darunter zwei Titel in der Gymnastik), doch zuoberst auf dem Podest stehen andere häufiger: Der TV Ormalingen (ebenfalls beeindruckende acht Podestplätze) und die Maispracher Vereine führen drei Sparten-Tabellen an. Die Damenriege und der TV Maisprach sind primär schnell. Sowohl bei der Pendelstafette der Frauen und im Mixed als auch beim Final um den Titel des «Schnellsten BLTV-Vereins» bei den Frauen triumphiert Maisprach.
Beinahe hätte der TV Ormalingen wie im Vorjahr die schnellsten Teams im Verband gestellt. Bei den Männern gelingt die Titelverteidigung, bei den Frauen scheitern die Ormalingerinnen in Führung liegend an einem Wechselfehler. Darüber hinwegtrösten kann sich der TVO mit tollen Leistungen in anderen Disziplinen: Im Kugelstossen siegen bei beiden Geschlechtern Ormalinger Teams, die Kleinfeld-Gymnastik belegt zwischen zwei Gelterkinder Formationen Rang 2 und die Steinstösserinnen landen hinter Meister Läufelfingen auf dem zweiten Platz.
In seiner Spitzendisziplin im Baselbiet offenbar unerreichbar ist der TV Sissach. Im Team-Aerobic holen die Turnerinnen aus dem Bezirkshauptort bei den Aktiven wie auch bei der Jugend den Sieg mit grossem Vorsprung auf Rang 2. Ebenso beeindruckend ist der TV Buus, der mit einer unterhaltsamen, spektakulären und unverkennbar auf die Musik massgeschneiderten Übung am Barren seinen Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigt. Im Gegensatz zum TV Liestal, der im Finaldurchgang leicht nachlässt, können die Buusner, die nach der Qualifikation auf Rang 2 gelegen haben, am Nachmittag nochmals zulegen und erklimmen die oberste Stufe des Podestes.
Alle Ranglisten, Noten und Resultate sind unter www.tvoberdorf.ch zu finden.