Odd Fellows stellen sich vor
Die erste Loge der Odd Fellows in den USA wird heuer 200 Jahre alt. Diesen Tag nutzt die regionale Loge mit Sitz in Thürnen, um sich an einem Tag der offenen Tür vorzustellen.
hes. Eine geheime Sache oder nicht? Die Antwort: ...
Odd Fellows stellen sich vor
Die erste Loge der Odd Fellows in den USA wird heuer 200 Jahre alt. Diesen Tag nutzt die regionale Loge mit Sitz in Thürnen, um sich an einem Tag der offenen Tür vorzustellen.
hes. Eine geheime Sache oder nicht? Die Antwort: Nicht geheim. Die Mitglieder der Odd Fellows brachten am vergangenen Samstag Licht ins Dunkel, mit einem Tag der offenen Türen für das breite Publikum, an dem sie die Werte der Organisation aufzeigten.
Die Odd Fellows wurden vor 200 Jahren im Bundesstaat Maryland mit der Loge Nr. 1 gegründet. Diesen runden Geburtstag nahmen auch die Baselbieter zum Anlass, zu feiern und sich zu öffnen.
Ja, was hat es mit der «Geheimnistuerei» der Logen auf sich? Da wollte man doch sehen, was Sache ist und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Begrüssung der Gäste durch die Mitglieder der Loge Nr. 36 im modernen Gewerbehaus Langmatt in Thürnen war sehr herzlich, mit Willkommensdrink und Snacks vor dem Gebäude. Im Refektorium, dem Speisesaal der Loge, wurden die Besucher über die Rituale des Ordens informiert, bevor sie in die «Halle», dem Raum, der sonst nur den Mitgliedern offensteht, eintreten und an einer Sitzung teilnehmen durften.
Die Loge ist im weitesten Sinn ein Philosophie-Klub, der regelmässig Sitzungen mit Musik und Vorträgen durch Mitglieder oder Gastreferenten abhält, welche die Basis für gute Gespräche beim anschliessenden geselligen Beisammensein schaffen. Das Zeichen des Ordens sind drei Kettenglieder, die den Leitspruch «Freundschaft, Liebe und Wahrheit» symbolisieren.