«schweiz.bewegt» zum Letzten
03.05.2019 Sport, Weitere SportartenIn Tenniken entscheidet zum Jubiläum die Haarfarbe
Tenniken hält einmal mehr das Oberbaselbieter Fähnlein bei «schweiz.bewegt» hoch. Doch mit der zehnten Durchführung beendet auch das Tenniker OK sein Engagement – mit sportlichem, gesellschaftlichem wie ...
In Tenniken entscheidet zum Jubiläum die Haarfarbe
Tenniken hält einmal mehr das Oberbaselbieter Fähnlein bei «schweiz.bewegt» hoch. Doch mit der zehnten Durchführung beendet auch das Tenniker OK sein Engagement – mit sportlichem, gesellschaftlichem wie kulinarischem Programm.
Sebastian Wirz
Auf der Karte der Angebote von «schweiz.bewegt» ist Tenniken eine einsame Insel in einem Baselbieter Meer. Kam es im Rahmen der Bewegungsaktion von Coop im Kanton vor ein paar Jahren noch zu diversen «Gemeinde-Duellen», in denen gegeneinander «Bewegungsminuten» gesammelt wurden, mussten die diversen Organisatoren mit der Zeit immer einfallsreicher werden. Mangels teilnehmender konkurrierender Gemeinden traten mal Frauen gegen Männer, mal Junge gegen Alte an. In Tenniken bekommen es heuer die Hellhaarigen mit den Dunkelhaarigen zu tun – wobei jede und jeder Teilnehmende aufgrund des Spiegelbilds, der Meinung des Coiffeurs, der eigenen Wunschfarbe oder einer beschönigenden Erinnerung an Farbenpracht entscheiden darf, zu welcher Gruppe er oder sie sich zählt.
Entscheidend ist in Tenniken ohnehin nicht das sportliche Resultat. «Es war uns immer wichtig, das Sportliche mit dem Geselligen zu verbinden», sagt Brigitte Zimmermann. Die Wirtschaftschefin ist seit der ersten Auflage von «schweiz.bewegt» in Tenniken im OK. Und sie wird es auch bei der letzten sein: Lange nach den Organisatoren in anderen Baselbieter Gemeinden sind auch die Tenniker etwas müde geworden. Die Bewegungswoche, die am Montag startet, endet am Samstag mit einer grossen Abschlussfeier. Das Fest habe sich enorm entwickelt, dennoch sei es immer schwieriger geworden, das sportliche Angebot für die stets zahlreichen Teilnehmenden hoch zu halten, sagt Zimmermann.
Neu mit kulinarischem Angebot
Sie selber nimmt jeweils eine Woche Ferien, um die Bewegungsfreudigen zu bewirten. Hatte sie zu Beginn – abgesehen vom Grillangebot – noch 10 bis 20 Menüs pro Abend verkauft, waren es mit der Zeit 50 bis 70, am Freitag- und Samstagabend gar bis zu 100 Menüs. «Dieses Jahr haben wir zum fulminanten Abschluss gar ein grösseres Zelt besorgt. Man kann nicht immer noch mehr machen, sondern muss auch zu einem guten Zeitpunkt aufhören können.»
Und Tenniken beweist bei der zehnten Ausgabe, dass man auch zum Abschluss etwas Neues ausprobieren kann: In die Bewegungswoche integriert findet das Culinarium statt. Drei Höfe, ein Rebberg, die Landi und das Restaurant Schlössli ergänzen das kulinarische Angebot, das Zimmermann und ihre Helferinnen vom Volleyballklub im Dorfzentrum sicherstellen. Zu festgelegten Öffnungszeiten können sich die Besucher von dem individuellen Angebot der Bauern und Gastronomen überraschen lassen.
Duell der Haarfarben bis Juni
In die Bewegungswoche integrieren lässt sich das Culinarium durch eine App, die bereits 2018 im Einsatz war: Bevor sich ein Teilnehmer auf den Weg zu einem Hof oder einem anderen Culinarium-Stopp macht, scannt er an einem der drei festgelegten Orte im Dorf mit dem Smartphone einen QR-Code. Damit beginnt seine «Bewegungszeit» zu laufen. Diese Minuten können gar schon seit vergangenem Mittwoch gesammelt werden: Die Tenniker Bewegungswoche läuft zwar nur vom 6. bis zum 11. Mai, per App können Interessierte aber vom 1. Mai bis zum 2. Juni am Duell der Haarfarben teilnehmen. Dafür öffnen sogar vier Tenniker Vereine einen Monat lang ihre Türen für Anfänger.
Das ausführliche Programm und weitere
Informationen unter www.coopgemeindeduell.ch/zip/4456