Fragen zum Verkehrsverhalten
Zum Artikel «Schulweg-Debatte neu angeheizt» in der «Volksstimme» vom 21. März, Seite 3
Jeder Unfall ist tragisch und einer zu viel. Doch habe ich mir zu diesem einige Gedanken gemacht, die bei mir Fragen ...
Fragen zum Verkehrsverhalten
Zum Artikel «Schulweg-Debatte neu angeheizt» in der «Volksstimme» vom 21. März, Seite 3
Jeder Unfall ist tragisch und einer zu viel. Doch habe ich mir zu diesem einige Gedanken gemacht, die bei mir Fragen aufwerfen. Wohin sollte der Richtung Bölchen fahrende Wagen ausweichen? Nach meinem Wissensstand hat das bergwärts fahrende Mobil Vortritt. Warum kann das Velo nicht auf Sichtweite anhalten? Was ist, wenn die drei Velos nebeneinander fuhren statt hintereinander?
Einer 13-jährigen Schülerin sollte man solche Regeln zumuten können. Es ist einfach, jede Strasse und jeden Weg als sehr gefährlich einzustufen. Die Kinder können sich ihren Wohnsitz nicht aussuchen. Aber leider ist es zu einfach, alle Pflichten an die Allgemeinheit zu delegieren und sich vor Gericht alle Vorteile zu erstreiten.
Im Militär (wenn auch «altmodisch») haben wir schon gelernt: k k k = kommandieren, kontrollieren, korrigieren.
In diesem Sinne wünsche ich dem Mädchen gute Genesung und dass es bald die Schule wieder besuchen kann.
Anita Strub, Läufelfingen