hes. Zum Auftakt des Diegter Eierlesets spielte als Erstes der Musikverein auf. So ist es Tradition. Heuer vorsichtshalber unter dem Vordach des Feuerwehrmagazins, denn die Instrumente sollten vor einem Regenguss bewahrt bleiben.
Schön in drei Reihen waren die Nestchen aus ...
hes. Zum Auftakt des Diegter Eierlesets spielte als Erstes der Musikverein auf. So ist es Tradition. Heuer vorsichtshalber unter dem Vordach des Feuerwehrmagazins, denn die Instrumente sollten vor einem Regenguss bewahrt bleiben.
Schön in drei Reihen waren die Nestchen aus Sägemehl ausgerichtet, die als Erstes von den kleinsten Turnern mit Eiern ausgefüllt werden mussten. Je zwei Kinder pro Team hatten eine Aufgabe zu bewältigen. Bald stand fest, wer am schnellsten die Reihe mit Eiern gefüllt hatte. Aber das spielte keine grosse Rolle. Mitmachen war wichtig.
Jetzt kamen die Aktiven in Aktion. Als wohl schwierigste Aufgabe mussten je zwei Teamkollegen, ein Ei zwischen ihre Stirnen geklemmt, den Parcours absolvieren. Landete das Ei nicht in die mit Spreu gefüllte Korbwanne, musste die Strecke noch einmal zurückgelegt werden.
Der Blick zum Himmel verhiess am kühlen Sonntagnachmittag nichts Gutes. Und so kam es auch. Kurz vor dem Ende des Wettlaufs ging wolkenbruchartig ein Regenschauer nieder und der aufbrausende Wind jagte die Aktiven und die Zuschauer blitzartig in die Turnhalle, wo bereits die Küchenmannschaft wartete, um die Eier zu braten, die in den vergangenen Tagen bei den Einwohnern gesammelt wurden. Etwa 300 Portionen Spiegelei mit Speck und Brot fanden dankbare Abnehmer.
Die Musikanten brachten ihre Instrumente vor dem Regen ins Trockene und gaben auf der Bühne zur Freude der Anwesenden einige Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten.