Die Cliquen am Sissecher Fasnechtsumzug dichten, was das Zeug hält. In den «Zeedeln» taucht dabei besonders häufig das seit Ende 2018 geschlossene Restaurant Sonne von Michele Linsalata auf.
Gfröörli
«Nette Toilette», Bundesratswahlen und der US-Präsident ...
Die Cliquen am Sissecher Fasnechtsumzug dichten, was das Zeug hält. In den «Zeedeln» taucht dabei besonders häufig das seit Ende 2018 geschlossene Restaurant Sonne von Michele Linsalata auf.
Gfröörli
«Nette Toilette», Bundesratswahlen und der US-Präsident Donald Trump: In ihren «Zeedeln» spotten die Cliquen über nationale, internationale und am häufigsten regionale Themen. Ein beliebtes Sujet der diesjährigen Fasnecht – wen wundert’s – war die «nette Toilette». Auch auf den «Zeedeln» finden sich einige Zeilen zum stillen Örtchen. So dichten die Böckter Räbhübel-Schlurgi:
Äs zieht und drückt … äs blogt mi ziemlich bös,
I due mi immer meh bewege … wird langsam sehr nervös,
I ha chalt und due glichzitig aber au no schwitze,
In ganz Sissach find I keis «Stills Örtli», wo ich cha sitze.
Die Zunzger Wurlitzer-Clique zermarterte sich auch übers Pipi-machen-ohne-Konsumationszwang-Konzept «Nette Toilette» den Kopf. Ganz Sissach schnallts: In grosse Masse wäi alti Lüt ihr Gäld verprasse. Au der Gmeinroot het drum gschalte, wälzt Strate gie für die Alte:
«Als erschts, find ich, wärs doch no nätt wenns nätti Tualette hätt …»,
meint dr Preesi Buser Peter,
«… für Blooseschwachi, all paar Meter.»
D Söidryyber sehen andere Probleme in der Beizenlandschaft ihrer Heimatgemeinde.
In and’re Bäize, s isch e Hohn,
het nur der Wächsel Tradizioon.
Und auch die kulinarische Vielfalt lasse zu wünschen übrig:
No öbbis fallt äim uf als Gascht:
D Menü-Äifalt isch scho fascht
e Frächhäit – überall merksch: Jöö,
jetz macht au dä no Cordon bleu.
Die Itinger Glööglifrösch, die dieses Jahr unter dem Motto «Adieu Dokter» an der Fasnacht unterwegs sind, beschäftigte derweil der Wegzug ihres Doktors Daniel Schenk. Sie hätten sich wohl eine offizielle Mitteilung ihres Hausarztes gewünscht.
«Zu Verkaufen» stoht uf dem Schild,
i glaub i bi nid ganz im Bild.
Do het dr Dokter allweg vergesse z kommuniziere.
Eus als Patiente miesst me doch zerscht informiere?
Sie machten sich auch ihre Gedanken zu seiner Kandidatur für den Landrat.
Wer no es Adenke will ha vo eusem Dokter,
hänkt es Wahlplakat vor SVP ab, das goht ganz locker.
Listefüller oder IQ-Erhöher nimmt me gern. Weiss echt die Partei, dass die neui Heimat vom Dokter
Interlake isch – Kanton Bern?
So verabschieden sich die Glööglifrösch mit einem kleinen Seitenhieb von ihrem Dorfmediziner.