Die Staatsrechnung des Kantons Basel-Stadt schliesst auch 2018 weit besser ab als geplant: Der Überschuss ist mit knapp 283 Millionen Franken 150 Millionen Franken höher als budgetiert. Über den Erwartungen lagen etwa Steuereinnahmen und Finanzergebnis. Bei einem Gesamtaufwand von ...
Die Staatsrechnung des Kantons Basel-Stadt schliesst auch 2018 weit besser ab als geplant: Der Überschuss ist mit knapp 283 Millionen Franken 150 Millionen Franken höher als budgetiert. Über den Erwartungen lagen etwa Steuereinnahmen und Finanzergebnis. Bei einem Gesamtaufwand von 3,98 Milliarden Franken resultierte ein Überschuss von 282,8 Millionen – mehr als das Doppelte der budgetierten 133 Millionen. Der Steuerertrag lag dabei mit einer Summe von 2,85 Milliarden zwar nur unwesentlich über dem Vorjahr, aber 83 Millionen über den Erwartungen, wie das Finanzdepartement am Donnerstag mitteilte. Im Detail übertrafen verschiedene Steuerarten den Voranschlag: So fielen die direkten Steuern von natürlichen Personen 32 Millionen höher aus, wovon die Hälfte ein Sondereffekt aus 2017 sei. Gut geschätzt worden waren die juristischen Personen, deren direkter Steuerertrag unter dem Strich 1,5 Millionen unter dem Budget lag. sda.