Das Kleid ist neu, die Aussicht bleibt
29.03.2019 RickenbachFerienzentrum Waldegg lädt zum Tag der offenen Tür
In der Waldegg finden seit Jahrzehnten Menschen Abwechslung zum Alltag, in Jugendlagern oder Seminaren. Nun wurde sie totalsaniert. Am Samstag öffnet die Besitzerin des Ferienzentrums, die Heilsarmee, die Türen für ...
Ferienzentrum Waldegg lädt zum Tag der offenen Tür
In der Waldegg finden seit Jahrzehnten Menschen Abwechslung zum Alltag, in Jugendlagern oder Seminaren. Nun wurde sie totalsaniert. Am Samstag öffnet die Besitzerin des Ferienzentrums, die Heilsarmee, die Türen für einen Blick ins Innere.
Barbara Saladin
Bekannt ist es allemal, das Ferienzentrum Waldegg an der Strasse zwischen Rickenbach und Buus, von weither sichtbar und mit einer bestechenden Aussicht über den Tafel- bis zu den Hügelzügen des Kettenjuras gesegnet. Doch wie es im Innern dieses ehemaligen Kurhauses aussieht, wissen wenige. Deshalb lädt die Heilsarmee, die das Haus seit über 40 Jahren im Baurecht besitzt, zum Tag der offenen Tür ein.
«Wir beherbergen hier sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene», sagt Guido Lehmann, der seit sieben Jahren als Hauswart mit seiner Familie im Ferienzentrum Waldegg wohnt. Es finden Lager und Seminare statt – sowohl von der Heilsarmee selbst organisiert als auch von Aussenstehenden wie Firmen oder Schulen.
Im Pool den Jura geniessen
Die Waldegg ist in zwei Hausteile aufgeteilt, die beide in frischem Glanz erstrahlen. Im Haupthaus, das ideal auch für Seminare ist, trifft man beim Rundgang auf 1er- bis 4er-Zimmer sowie Familienzimmer, einen grossen Speisesaal und zahlreiche Workshop-Räume. Besonderes Bijou ist das «Stübli», das so weit wie möglich im Originalzustand der vorletzten Jahrhundertwende belassen wurde. Und, für den Sommer dann, der Pool, von dem aus man den Weitblick in den Jura geniessen kann. Das Jugendhaus – ein klassisches Lagerhaus für Schulen und Kindergruppen – bietet 8er-Massenschläge und Leiterzimmer, Aufenthaltsräume sowie im Aussenbereich einen Sport- und einen Spielplatz mit Grillstelle. Insgesamt finden sich in der Waldegg 107 Schlafplätze. Auch einen grossen Festsaal gibt es, der für private Feiern gemietet werden kann.
Der älteste Gebäudeteil stammt aus dem Jahr 1898, mehrere Anbauten sind jünger. Der ganze Komplex wurde von Herbst 2017 bis Herbst 2018 einer Totalsanierung unterzogen, die Installationen erneuert, die Gastroküche modernisiert, der Brandschutz auf den neusten Stand gebracht. Der Mittelteil des Hauses wurde vollständig abgerissen und wieder frisch hochgezogen. Den Architekten der Totalsanierung windet Lehmann ein Kränzchen: «Sie haben Grossartiges geleistet und aus dem verwinkelten Haus, von dem teilweise keine Pläne mehr vorhanden waren, das Beste herausgeholt.»
Seit vergangenem Herbst läuft der Gästebetrieb auf reduziertem Niveau bereits wieder, in Abwechslung zu weiteren Bauphasen, doch diesen Frühling, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, geht es richtig los. «In der Hauptsaison zwischen April und Oktober sind wir bereits mehr oder weniger ausgebucht», freut sich Lehmann. Er arbeitet gern im Ferienzentrum und schätzt dessen Lage – zwar mitten in der Natur, aber mit eigener Postautohaltestelle an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Die Heilsarmee bietet auf der Waldegg einen Nischenarbeitsplatz, und ein zweiter ist in Planung. Eine weitere Idee ist gemäss Hauswart, ein kleines Verpflegungsangebot für Wanderer anzubieten. «Es soll Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke geben – nur Bier werden wir als Haus der Heilsarmee selbstverständlich nicht ausschenken», sagt Lehmann und lacht.
Tag der offenen Tür
bas. Die Heilsarmee lädt am Samstag, 30. März, von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür, an dem die Bevölkerung die Räumlichkeiten des Ferienzentrums Waldegg frei besichtigen kann. Diverse Attraktionen warten speziell auf die kleinen Besucher. Alle halbe Stunde gibt es zusätzlich Führungen, und um 13 Uhr findet die offizielle Einweihungsfeier im grossen Saal statt.