Hommage des Walter-Eglin-Museums an den Nobelpreisträger
vs. Carl Spitteler gibt es neuerdings nicht nur in Buchform und als Gedenktafel, sondern auch als Baumwolltasche. Zum Spitteler-Jahr werden im Walter-Eglin-Museum Baumwolltaschen mit dem Porträt des ...
Hommage des Walter-Eglin-Museums an den Nobelpreisträger
vs. Carl Spitteler gibt es neuerdings nicht nur in Buchform und als Gedenktafel, sondern auch als Baumwolltasche. Zum Spitteler-Jahr werden im Walter-Eglin-Museum Baumwolltaschen mit dem Porträt des Literaturnobelpreisträgers bedruckt und verkauft. Als Vorlage wird ein originaler Holzdruck von Walter Eglin verwendet.
Auf der Tasche ist das Halbporträt Carl Spittelers und der Sonnenwagen aus dem «Olympischen Frühling» zu sehen. Das Motiv ist eine kreative Umsetzung aus dem Versepos «Olympischer Frühling» (1900–1905), in dem Carl Spitteler Figuren der griechischen Mythologie in seine eigene transportierte.
Walter Eglin (1895–1966) hatte das Sujet direkt von Hand ins Holz geschnitten. Die Museumskommission hat den original Holzstock mit Druckerschwärze eingefärbt, um dann auf einer über 100 Jahre alten Kniehebelpresse das Motiv von Hand auf jede Tasche zu drucken.
Die Kommission will mit der Aktion einerseits Carl Spitteler würdigen und andererseits einem interessierten Publikum die Möglichkeit geben, ein Unikat und limitiertes Kunstwerk von Walter Eglin zu besitzen.
Im Museum.BL sowie im Dichtermuseum in Liestal können die Taschen für 20 Franken erworben werden. Desgleichen im Walter-Eglin-Museum Känerkinden und in den Gemeindeverwaltungen von Känerkinden und Diegten.
Das Walter-Eglin-Museum Känerkinden ist jeden 1. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Führungen jederzeit auf Anfrage.