Kinder gestalten die Natur
07.02.2019 RamlinsburgEin Parkplatz erhält eine naturnahe Umfassung
Mit seinem Gestaltungsprojekt «Auf Höhe» spannt der Verein für Naturschutz Ramlinsburg einmal mehr ganz bewusst auch die Schulen in seinen Einsatz für Naturbelange ein.
Elmar Gächter
Es ist bitterkalt an ...
Ein Parkplatz erhält eine naturnahe Umfassung
Mit seinem Gestaltungsprojekt «Auf Höhe» spannt der Verein für Naturschutz Ramlinsburg einmal mehr ganz bewusst auch die Schulen in seinen Einsatz für Naturbelange ein.
Elmar Gächter
Es ist bitterkalt an diesem Montagmorgen kurz nach acht. Minus 5 Grad zeigt das Thermometer, die Luft fühlt sich noch ein paar Stufen kälter an. Für die Kindergärtler und die Primarschüler der ersten 1. und 2. Klasse von Ramlinsburg kein Problem. Sie lachen, schwatzen, necken sich und stecken mit ihrer Fröhlichkeit auch ihre Lehrkräfte an. Heute stehen die ersten Schulstunden im Zeichen des Naturschutzes. Hier «Auf Höhe» beim Dorfausgang Richtung Lausen hat sich der Verein für Naturschutz Ramlinsburg (VNR) das Ziel gesetzt, den Parkplatz naturnah abzugrenzen. Mit verschiedenen Gestaltungselementen soll er für Kleintiere aufgewertet werden und die Menschen dazu animieren, zu verweilen und die schöne Aussicht von Ramlinsburg zu geniessen.
Der VNR hat sich seit Jahren auf die Fahnen geschrieben, bei seinen Aktivitäten die Bevölkerung mit einzubeziehen und vor allem auch bei den Kindern die Begeisterung für Naturbelange zu fördern. Und so freut sich Doreth Strübin, Präsidentin des VNR, ganz speziell, mehr als 20 Kinder samt Lehrpersonen zum morgendlichen Einsatz begrüssen zu können.
«Ihr werdet mit dem Füllen der Steinkörbe einen guten Unterschlupf für verschiedene Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen schaffen, vielleicht sogar für eine Ringelnatter.» Die Kinder sind top motiviert und erledigen ihre Aufgabe noch vor der Znünipause. Dann ist Schlitteln angesagt. Sie haben es sich redlich verdient.
Vom Schüler zum Schützer
Die Mitglieder des VNR haben bereits einige Vorarbeiten auf diesem Areal der Einwohnergemeinde geleistet. Neben verschiedenen Arten von einheimischen Rosen finden sich hier naturnahe Sträucher, Kleinbäume wie Kornelkirsche, Felsenkirsche oder Faulbaum, Rundhölzer verschiedenster Baumarten sowie ein fest verankerter, verwachsener Baumstamm. Selbstverständlich darf das mit natürlichen Elementen gestaltete Sitzbänkli nicht fehlen.
Markus Plattner, der für seine Verdienste für die Baselbieter Naturschutzgebiete 2012 den Pro-Natura-Schutzpreis erhalten hat, ist seit Jahren Vorstandsmitglied des Vereins für Naturschutz Ramlinsburg. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, die Schulen in die Naturschutzbelange zu integrieren. «Mit den Naturthemen kann man die Kinder und Jugendlichen begeistern», ist er überzeugt und macht dies am guten Feedback fest, das er bei den verschiedensten Anlässen wie der Mäuse-Exkursion, dem Schneiden von Kopfweiden oder der Erkundung der Hupper-Steingrube erfahren durfte. «Und wer weiss, vielleicht entschliessen sich die jungen Leute dereinst, unserem Verein beizutreten. Über Nachwuchs würden wir uns freuen», hält Plattner fest.
Das «Produkt» des Gestaltungsprojekts «Auf Höhe» soll gebührend gefeiert werden. Dazu wird der VNR auf Freitag, den 10. Mai, einladen. Dabei wird sich auch die Gemeinde mit einem Apéro für die wertvolle Arbeit von Kindergarten, Schule, Helfern und Mitgliedern des Vereins bedanken.