Die Asiatische Tigermücke ist im Raum Basel langsam auf dem Vormarsch. Vom 2015 erstmals im Stadtkanton nachgewiesenen Blutsauger sind beim Monitoring 2018 in Basel-Stadt 21 Tiere und 423 Eier gefunden worden. An den Hotspots wird ihre Bekämpfung 2019 fortgesetzt. Das Insekt kann ...
Die Asiatische Tigermücke ist im Raum Basel langsam auf dem Vormarsch. Vom 2015 erstmals im Stadtkanton nachgewiesenen Blutsauger sind beim Monitoring 2018 in Basel-Stadt 21 Tiere und 423 Eier gefunden worden. An den Hotspots wird ihre Bekämpfung 2019 fortgesetzt. Das Insekt kann gefährliche Tropenkrankheiten übertragen, darunter Denguefieber oder Zika. In der Schweiz ist bis heute jedoch noch keine Krankheitsübertragung durch Tigermücken dokumentiert, wie das baselstädtische Kantonslabor in einer Mitteilung von gestern festhält. Gemäss Kantonslabor nimmt die Anzahl der Fundorte zu. Zudem habe die Populationsdichte zugenommen. Im Gebiet an der französischen Grenze werde die Asiatische Tigermücke inzwischen von Anwohnern als «spürbare Belästigung» wahrgenommen. sda.