Plötzlich Tabellenführer
18.01.2019 Sport, TecknauFaustball | Tecknau beteiligt sich unerwartet am Aufstiegspoker
Zum ersten Mal überhaupt führt die Männerriege Tecknau die Tabelle der Nationalliga B im Faustball an. Am Sonntag klärt sich in Gelterkinden, ob die Tunneldörfer gar um den Aufstieg spielen – und deshalb ...
Faustball | Tecknau beteiligt sich unerwartet am Aufstiegspoker
Zum ersten Mal überhaupt führt die Männerriege Tecknau die Tabelle der Nationalliga B im Faustball an. Am Sonntag klärt sich in Gelterkinden, ob die Tunneldörfer gar um den Aufstieg spielen – und deshalb ihr Ski-Weekend vorzeitig beenden müssen.
Sebastian Wirz
Daniel Buess hat sich im November alle Mühe gegeben, im Hinblick auf den Saisonstart tiefzustapeln: Seine Tecknauer NLB-Faustballer-Kollegen hätten kaum trainert, das Kader sei schmal, die Hallensaison gelte es durchzustehen. «Den Ligaerhalt traue ich dieser Mannschaft zu», gab er schliesslich zu Protokoll. Im Kopf war die Vorsaison noch präsent, als die Tecknauer als Tabellenletzte nur dank Glück bei der Zusammenstellung der beiden höchsten Ligen noch eine Barrage spielen und dort mit einem Sieg den Abstieg in die 1. Liga abwenden konnten.
Und dann das: Vor der letzten Spielrunde übermorgen in Gelterkinden steht das Team von Spielertrainer Buess an der Tabellenspitze der Nationalliga B West – das ist noch keinem Tecknauer Hallenteam gelungen. Bei der Heimrunde könnten sich die Tunneldörfer gar einen Platz in der Finalrunde sichern, deren Sieger am Ende in die Nationalliga A aufsteigt.
«Die ersten beiden Spiele der Saison waren Weltklasse», sagt Daniel Buess euphorisch. Mit zwei Siegen im Rücken spielten die Tecknauer ohne Druck auf. «Zu siegen war immer ein Dürfen und nie ein Müssen.» Die fünf Spieler – im Kader findet sich kein einziger Ersatzspieler – hatten ganz einfach einen Lauf. Statt sich gegen den Abstieg stemmen zu müssen wie in den vergangenen Jahren, durften sie sich in der Spitzengruppe tummeln.
Diese führen die Tecknauer vor der abschliessenden Runde in Gelterkinden am Sonntag punktgleich mit Olten und Kirchberg an. Tecknau hat das beste Satzverhältnis aus den Partien gegen die Punktgleichen und ist so Erster. Alle drei Siegkandidaten absolvieren in der Sporthalle Hofmatt zwei Spiele. Die Teams, die am Ende die ersten beiden Ränge belegen, sind für die Finalrunde mit den beiden besten Teams aus der Ost-Gruppe der NLB qualifiziert. Für Tecknau, das noch auf den punktgleichen Konkurrenten Olten trifft, ist die Devise klar: Will man in die Finalrunde, müssen zwei Siege her.
Der Sieger der Finalrunde, die am 27. Januar in Andelfingen ausgetragen wird, steigt in die Nationalliga A auf. Doch vom Aufstieg will Buess nicht reden: «Ich sage niemals nie, aber dieses Ziel wäre etwas sehr hoch angesetzt.» Auch ohne den Aufstieg handelt es sich um die erfolgreichste Saison, den ein Tecknauer Faustball-Team in der Halle und auf dem Feld je gespielt hat. Zum ersten Mal wird ein Team der Männerriege in der Nationalliga B am Ende einen Podestrang belegen. Bei der Jahresplanung haben die Tecknauer offensichtlich nicht damit gerechnet, für die Finalrunde infrage zu kommen: Qualifizieren sie sich, müssen sie einen Tag früher aus dem Ski-Weekend des Turnvereins abreisen.