900 000 Franken für Bauprojekte in Wenslingen
25.01.2019 Bezirk Sissach, Wenslingen, GemeindenUmbauprojekte in Schule und Gemeindeverwaltung können realisiert werden
Die Wenslinger Stimmbürger haben grünes Licht für vier Umbauund Sanierungsprojekte gegeben. Den dazu nötigen Kreditbegehren des Gemeinderats über insgesamt rund 900 000 Franken wurde mit grossem Mehr ...
Umbauprojekte in Schule und Gemeindeverwaltung können realisiert werden
Die Wenslinger Stimmbürger haben grünes Licht für vier Umbauund Sanierungsprojekte gegeben. Den dazu nötigen Kreditbegehren des Gemeinderats über insgesamt rund 900 000 Franken wurde mit grossem Mehr zugestimmt.
Ulrich Fluri
Das Wenslinger Primarschulhaus ist in die Jahre gekommen. Am 1974 erbauten Gebäude wurden zwar immer wieder kleinere Veränderungen und Renovationen vorgenommen, in den vergangenen Jahren haben sich die Bedürfnisse und Anforderungen der Schule aber verändert. Deshalb ist es nun an der Zeit, diesem Wandel der Schule baulich nachzukommen. Gleiches gilt für Elektroanlagen und Netzwerkinstallationen.
Unter Einbindung der Lehrerschaft, des Schulrats, des Gemeinderats sowie Fachleuten für Bauplanung und Hochbau wurde ein rund 500 000 Franken teures Sanierungsprojekt erarbeitet. Und dieses Bauvorhaben «Schulhaus» war innerhalb der vier Vorlagen denn auch der grösste Brocken, der am Mittwochabend an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vorgelegt wurde. Im Gegensatz zu einigen Nörgeleien zu den von Bauchef René Gerber aufgezeigten Umbauplänen der übrigen Projekte gab es auf die Projektpräsentation von Schulleiterin Jacqueline Kopp praktisch keine Wortbegehren. Dabei zeigten sich die 64 anwesenden Stimmberechtigten als äusserst kreditfreudig und befürworteten den Antrag des Gemeinderats einstimmig.
Verwaltung in neueren Räumen
Die Räumlichkeiten im Verwaltungsgebäude mit Baujahr 1977 sind ebenfalls nicht mehr zeitgemäss und sollen einem umfassenden «Facelifting» unterzogen werden. Dies aufgrund der sich rasant verändernden Abläufe der Verwaltungsaufgaben und den heutigen Ansprüchen an den Publikumsverkehr am Schalter. Im Wesentlichen soll es im Eingangsbereich, im Warteraum und im Schalterraum zu baulichen Veränderungen kommen. Zudem sind ein zweiter Arbeitsplatz im Verwaltungsbereich, ein Besprechungszimmer im ehemaligen Bankraum sowie genügend Regale für diverse Ablagezwecke vorgesehen.
Dieser Umbau schlägt mit 235 000 Franken zu Buche und wurde als gemeinderätlicher Kreditantrag mit deutlichem Mehr genehmigt. Im Weiteren hat Bauchef René Gerber aufgezeigt, dass die Heizung im Verwaltungsgebäude und im Feuerwehrmagazin nach 40-jährigem Betrieb nicht mehr den heutigen Anforderungen entspreche und Pläne zu deren Erneuerung vorgelegt. Zu den dazu benötigten 90 000 Franken wurde einstimmig Ja gesagt, genauso wie zu den 65 000 Franken für die drei neuen Tore im Feuerwehrmagazin.
Die Annahme dieser vier Kreditvorlagen und die Umsetzung der geplanten Sanierungen geben der Gemeinde einen beachtlichen Modernisierungsschub. In Wenslingen wird jetzt also in die Hände gespuckt. Sowohl Gemeindepräsident Andreas Gass wie auch Bauchef René Gerber sind zuversichtlich, dass die Bauarbeiten nach Abschluss der Detailplanung noch diesen Sommer beginnen werden.