«Die Idee ist grundsätzlich gut»
31.01.2019 SissachReaktionen auf den Parkhaus-Vorschlag von Gemeinderat Daniel Stocker
tho. Der Sissacher FDP-Gemeinderat Daniel Stocker hat in einem Interview mit der «Volksstimme» vom vergangenen Dienstag einen Abbau von Parkplätzen in der Sissacher Begegnugnszone und den ...
Reaktionen auf den Parkhaus-Vorschlag von Gemeinderat Daniel Stocker
tho. Der Sissacher FDP-Gemeinderat Daniel Stocker hat in einem Interview mit der «Volksstimme» vom vergangenen Dienstag einen Abbau von Parkplätzen in der Sissacher Begegnugnszone und den Bau eines neuen Parkhauses beim Bahnhof vorgeschlagen. Das oberirdische Parkhaus soll Platz für 155 Autos bieten und rund 3,5 Millionen Franken kosten. Zudem soll es laut Stocker in Sissach ein «Verkehrsleitsystem light» geben, damit der Suchverkehr in der Begegnungszone eingedämmt werden kann.
Stockers Vorschläge lösen gemischte Reaktionen aus, wie eine kleine, nicht repräsentative Umfrage der «Volksstimme» gestern Vormittag in der Sissacher Begegnungszone gezeigt hat. Mehrheitlich wird begrüsst, dass es mehr Parkplätze geben soll. Geteilte Meinungen gibt es allerdings darüber, ob das Areal für das Parkhaus zwischen Bahnhof und dem ehemaligen Güterschopf der SBB nicht etwas zu weit entfernt von den Einkaufsläden ist.
Sobald Parkplätze im Ortskern aufgehoben sind, sollen dort laut Strassenchef Stocker «kleine Perlen» geschaffen werden – Orte mit Sitzbänken und Sonnenschirmen oder Bäumen, die zum Verweilen einladen.
Umfrage Anna Uebelhart
Heinz Buser, 33, Thürnen
«Für mich ist entscheidend, wie viele Plätze das Parkhaus bietet und wie teuer das Parking ist. Die Idee finde ich aber grundsätzlich gut und wenn dadurch die Begegnungszone entlastet wird, spricht für mich nichts dagegen.»
Manuela Kestenholz, 39, Itingen
«Ich würde das Parkhaus auf jeden Fall nutzen und finde den Vorschlag von Herrn Stocker gut. Ob die Parkplätze direkt im «Strichcode» oder beim Bahnhof liegen, spielt keine Rolle, da beide Standorte in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften sind.»
Urs Lüthi, 47, Sissach
«Ich fände es gut, wenn es weniger Verkehr in der Begegnungszone gäbe. Wenn ein Parkhaus das Problem löst, finde ich das in Ordnung. Ob die Leute es auch nutzen würden, ist eine schwierige Frage. Es braucht bestimmt ein gutes Konzept, damit die Leute den Sinn dahinter erkennen und sich an die neue Situation gewöhnen.»
André, Rutschmann, 74, Sissach
«Das Parkhaus wäre zu weit von den Geschäften entfernt und würde dem Gewerbe bloss schaden. Sinnvoller wäre eine Unterführung, um den Verkehr zu verlagern. Ein Parkhaus beim Bahnhof wäre reine Geldverschwendung. Was ich mir vorstellen könnte, ist eine Einbahnstrasse in der Begegnungszone mit schräg angelegten Parkplätzen.»
Lucia Buess, 55, Sissach
«Ich fahre zwar nicht Auto, würde ein solches Parkhaus aber begrüssen. Im «Strichcode» hat es meiner Meinung nach zu viel Verkehrschaos, das nicht nur mit einem Parkhaus, sondern auch durch eine Einbahnstrasse verringert werden könnte.»
Nicole Strähl, 40 Bottmingen
«Es wäre nicht gut, wenn man Parkplätze in der Begegnungszone streichen würde, denn es hat hier viele Apotheken und Therapiezentren. Diese bräuchten klar gekennzeichnete Parkplätze, die explizit für Kunden sind. Ein zusätzliches Parkhaus finde ich aber sinnvoll, wenn es von den Leuten genutzt wird, die in der Begegnungszone einkaufen.»