ZS besiegt seinen Angstgegner
30.10.2018 Eishockey, Sport2. Liga: EHC Rheinfelden – EHC Zunzgen-Sissach 3:6 (1:2, 2:3, 0:1)
Was für ein packendes Eishockeyspiel. Der EHC Zunzgen-Sissach siegt in der prestigeträchtigen Auswärtspartie beim EHC Rheinfelden mit 6:3. Die Sissacher Zweitligisten zeigen sich im Powerplay sehr effizient und erzielen ...
2. Liga: EHC Rheinfelden – EHC Zunzgen-Sissach 3:6 (1:2, 2:3, 0:1)
Was für ein packendes Eishockeyspiel. Der EHC Zunzgen-Sissach siegt in der prestigeträchtigen Auswärtspartie beim EHC Rheinfelden mit 6:3. Die Sissacher Zweitligisten zeigen sich im Powerplay sehr effizient und erzielen fünf Tore in Überzahl.
Peter Gschwind
Wie heisst das Rezept, um gegen den Angstgegner EHC Rheinfelden endlich einmal ein Erfolgserlebnis einfahren zu können? Das war die Frage, die sich der EHC Zunzgen-Sissach vor dem Regionalderby bei den Fricktalern stellen musste. «Wir hätten in den vergangenen Jahren jedes Spiel gewinnen können, in den entscheidenden Phasen waren sie jedoch immer cleverer», sagt Thomas Gisin, der Assistenzcoach und ehemalige Stürmer, zur Tatsache, dass die Spiele zwischen den beiden Rivalen immer eng sind.
Oben in der Tabelle stehen die Rheinfelder auch in der noch jungen Eishockey-Saison 2018/19, die Musik auf dem Eis machen am Samstagabend aber die Spieler des EHC Zunzgen-Sissach. «Sie waren heute weniger geschickt als wir. Wir haben ihnen fast keine Möglichkeiten gegeben, in den Abschluss zu kommen», freut sich Gisin über den verdienten Sieg auf Rheinfelder Glatteis. «Wenn wir diese Konstanz halten können und weiterhin so konsequent auftreten, werden wir in dieser Saison noch viel Freude haben», wagt er einen Blick in die Zukunft.
Das Resultat ist gerechter Lohn für eine starke Leistung, die mit fünf Toren im Powerplay zusätzlich eine spezielle Beachtung verdient. Die Oberbaselbieter Zweitliga-Eishockeyaner spielen von Beginn weg aggressiv, sie agieren diszipliniert und sind in der Defensive hervorragend organisiert. Zudem zeigt Torhüter Sven Tschan eine ganz starke Leistung. «Jeder hat sich für jeden eingesetzt», kommentiert Assistent Gisin die superbe Darbietung. «Zum ersten Mal haben wir in allen drei Dritteln gut gespielt», fügt Headcoach Dino Stecher an.
Nächstes Derby heute Abend
Ein starker Siegeswille und eine grosse Kampfbereitschaft, der EHC ZS zeigt vom Anpfiff weg auf, dass er mit einem positiven Resultat die Heimreise antreten will. «Wir haben ein super Powerplay gespielt», hebt Gisin die Tatsache hervor, dass die Effizienz im Überzahlspiel schliesslich matchentscheidend ist.
Miro Furrer und Remo Hunziker münzen schon im Startdrittel die beiden ersten Überzahlsituationen in eine 2:0-Führung um. Selbst durch die beiden Treffer von Simon Schöni, der seine Equipe mit dem zwischenzeitlichen 2:2 wieder ins Spiel zurückbringt, lässt sich der EHC Zunzgen-Sissach nicht aus der Ruhe bringen. Genau deswegen gehen die Oberbaselbieter in der 30. Minute in Überzahl durch Marc Niederhauser wieder in Führung. ZS bezaubert in der Folge mit einigen sehr gelungenen Kombinationen und setzt seine Tormöglichkeiten in weitere Treffer um. So sind Hunziker mit zwei weiteren Toren und Marco Model dafür verantwortlich, dass der EHC Zunzgen-Sissach nach der Schlusssirene mit einem fulminanten Tänzlein einen Sieg feiern kann und nun ganz zuoberst in der Tabelle steht.
Bereits heute Abend steht für den EHC Zunzgen-Sissach ein weiteres Regionalderby an. In der Eissport- und Freizeithalle in Laufen trifft ZS auf den EHC Laufen, bei dem der Tenniker Christof Amsler als Headcoach an der Bande steht. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr.
TELEGRAMM
EHC Rheinfelden – EHC Zunzgen-Sissach 3:6 (1:2; 2:3; 0:1). Kunsteisbahn: Freizeitcenter AG.
Zuschauer: 172. Schiedsrichter: Gafner, Fialova. Tore: 15. Furrer (Kamber, Hunziker/Ausschluss M.-A. Lenz) 0:1. 17. Hunziker (Furrer, Kamber/Ausschluss Guantario) 0:2. 18. Schöni (Keller) 1:2. 27. Schöni (Zürcher/Ausschluss M. Di Biase) 2:2. 30. Niederhauser (Ausschluss P. Stäubli) 2:3. 33. Hunziker (Walliser, M. Di Biase) 2:4. 37. Steiner (Keller) 3:4. 40. (39:50) Hunziker (Ausschluss P. Stäubli) 3:5. 49. Model (Kamber, Hunziker/Ausschluss Meyer) 3:6. – Strafen: 10-mal 2 Minuten gegen Rheinfelden, 6-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach.
EHC Rheinfelden: Zürcher: Frunz, Asal; P. Lenz, G. R. Lenz; R. Stäubli, M.-A. Lenz; Steiner, Keller, Schöni; P. Stäubli, Remo Müller, Meyer; Voegelin, Spreyermann, Guantario; Rafael Müller, Flückiger, Henner.
EHC Zunzgen-Sissach: Tschan; Fässler, V. Di Biase; Leisi, Scheurer (C); Schürch, Dörig; C. Schneider; Hunziker, Walliser, M. Di Biase; B. Schneider, Model, Furrer; D. Müller, Kamber, Niederhauser.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne F. Müller (Elite-B-Junioren SC Langenthal), Heuting (verletzt), Stohwasser (überzählig) und P. Müller (nicht eingesetzt). 50:49 Time-out EHC Rheinfelden.