Das «Teatro mobile» in der Oberen Fabrik
vs. «Teatro mobile», eine Kleinformation der Theatermühle Arisdorf, gastiert zum zweiten Mal im Forum Obere Fabrik in Sissach am Freitag, dem 2. November, mit der Premiere des neuen Stücks «Die ...
Das «Teatro mobile» in der Oberen Fabrik
vs. «Teatro mobile», eine Kleinformation der Theatermühle Arisdorf, gastiert zum zweiten Mal im Forum Obere Fabrik in Sissach am Freitag, dem 2. November, mit der Premiere des neuen Stücks «Die Wunderübung» von Daniel Glattauer.
Daniel Glattauer ist ein Wiener Autor, der es versteht, die Sprache der heutigen Zeit zu sprechen. Es sind die gleichen Worte, wie sie in früherer Literatur auch zu finden sind – nur angepasster an die heutige Zeit. In «Gut gegen Nordwind» versteht er es, die heutige Kommunikationsart zu nutzen und sie spannend zu gestalten. Mit dem Stück «Die Wunderübung» gelingt ihm Ähnliches. Wann geht ein Ehepaar zu einem Therapeuten? In der Regel, wenn es Probleme gibt. Mit solchen unangenehmen Eheproblemen wird das Paar, dargestellt von Floriane Schmid und Michael Laubscher, durch den Ehe-Therapeuten, gespielt von Marcel Gloor, konfrontiert. Es werden sehr intime Details angesprochen, wie sie vermutlich bei vielen Ehepaaren vorkommen. Ob und wie Wunder zu erwarten sind, bleibt im Moment noch ein Geheimnis. Souffleuse beim «teatro mobile» ist Madeleine Mangold, Regie führt Jürg Matt.
«Die Wunderübung», Freitag, 2. November, 20 Uhr, Obere Fabrik, Sissach, Eintritt 28 Franken.