Boxen | Light-Contact-Boxmeeting in Sissach
Boxen ist eine Kampfsportart mit hohen Anforderungen. Seit einigen Jahren kann man auch eine leichtere Variante des Sports pflegen: das spezielle Light-Contact-Boxen. Der Box-Club Sissach organisiert am Samstag ein entsprechendes ...
Boxen | Light-Contact-Boxmeeting in Sissach
Boxen ist eine Kampfsportart mit hohen Anforderungen. Seit einigen Jahren kann man auch eine leichtere Variante des Sports pflegen: das spezielle Light-Contact-Boxen. Der Box-Club Sissach organisiert am Samstag ein entsprechendes Boxmeeting.
Lukas Müller
Der Jugendverantwortliche Adriano Sansone ruft Kommandos in die Halle. Er kümmert sich um alles, spricht mit Jugendlichen, treibt sie an, und sorgt gemeinsam mit seinem Kollegen Mesut Demir für einen lebhaften Trainingsbetrieb im Keller des Box-Clubs Sissach. Beim Besuch der «Volksstimme» ist Light-Contact-Boxen angesagt. Dies ist eine spannende Sportart für Kinder ab acht Jahren sowie für Jugendliche. Durch leichtes Touchieren des Gegners statt mit harten Schlägen können hier Punkte gesammelt werden. Die Spannung der boxerischen Auseinandersetzung bleibt dennoch gewährleistet.
Im Mittelpunkt steht stets das Spiel nach dem Motto «Treffen ohne getroffen zu werden». Sobald ein Gegner den anderen mit einem härteren Schlag erwischt, gibt der Ringrichter sofort das Kommando «Stopp!». Das bedeutet einen Punkteabzug für den Fehlbaren. Fairness wird grossgeschrieben in diesem Sport. Auch der respektvolle Umgang mit dem Gegenüber wird eingehend geübt.
Aktuell bereitet sich der Box-Club Sissach unter Leitung der Trainer Sansone und Demir intensiv auf den Swiss-Boxing-Cup vor, der am Samstag in der Sissacher Primarturnhalle (13 Uhr) ausgetragen wird. Insgesamt gibt es in der Schweiz sechs solche Cups pro Saison. Das bevorstehende Light-Contact-Boxmeeting in Sissach ist die Veranstaltung Nummer vier in dieser Turnier-Serie.
Podestplatz verteidigen
Drei Punkte gibt es für einen Sieg, zwei Punkte für ein Unentschieden, einen Punkt für eine Niederlage und null Punkte für eine Disqualifikation oder für ein Forfait. Im Moment figuriert das Sissacher Team hinter dem Box-Club Biel-Bienne und Etna Sport Onex auf Platz drei – und auf diesem Tabellenplatz möchte man laut Adriano Sansone auch nach Abschluss der Serie stehen.
Die Oberbaselbieter Light-Contact-Mannschaft, die schon einiges erreicht und fleissig Punkte für die Mannschaftswertung gesammelt hat, umfasst sieben Aktive, sechs Burschen und ein Mädchen. Aus diesem Kreis werden laut Sansone auf kommendes Jahr hin zwei Aktive ins olympische Boxen unter Leitung von Cheftrainer Beat Ruckli aufgenommen, wo dann auch härtere Schläge erlaubt sind.
Diese beiden sind Mustafa Dal (14) und Ilir Markaj (14) aus Gelterkinden. Sie stossen damit zu den drei übrigen olympischen Boxern, die in Sissach trainieren: Marco Hernandez (Mittelgewicht bis 75 Kilogramm), Zabiollah Karimi (Leichtgewicht bis 60 Kilogramm) und Tanja Schlienger (Deutschschweizer und Tessiner Meisterin im Leichtgewicht bis 57 Kilogramm).