Die Vernissage für das Buch «Ausgeschlachtet» ist am Freitag in Sissach über die Bühne gegangen. Das war aber noch nicht das letzte Wort zur öffentlichen Metzgete zweier Schweine: Am kommenden Freitag erscheint ein zweites Buch zum Thema. Titel: «Schlachtung in ...
Die Vernissage für das Buch «Ausgeschlachtet» ist am Freitag in Sissach über die Bühne gegangen. Das war aber noch nicht das letzte Wort zur öffentlichen Metzgete zweier Schweine: Am kommenden Freitag erscheint ein zweites Buch zum Thema. Titel: «Schlachtung in der Einkaufszone – Hintergründe der Tötungsshow in Sissach». Autor und Autorinnen sind der ehemalige Rothenflüher Pfarrer Lukas Baumann, Beatrice Pfister und Marielouise Rentsch. Sie alle hatten gegen die Metzgete protestiert. Mit dem Buch wolle man der «Glorifizierung der öffentlichen Tötung von Tieren widersprechen», heisst es in einer Medienmitteilung von gestern. Bemängelt wird laut Mitteilung unter anderem, dass nicht alle Bestimmungen der Schlachtverordnung eingehalten worden seien und dass eine Bewilligung nur dank Beziehungen zustande gekommen sei. In weiteren Kapiteln wird auf Themen wie den Umgang mit Nutztieren eingegangen. Die Vernissage findet am Freitag in Riehen statt. Und warum nicht in Sissach? «Wir wollten etwas ‹weg vom Gschütz›», sagt Baumann. Die Wahl des Orts habe aber auch rein praktische Gründe gehabt. vs.