Unternehmen brauchen ein stabiles Rechtssystem, um vorausschauend und nachhaltig arbeiten zu können. Bisher hat die Schweiz dieses Umfeld geboten und damit entscheidend zum Erfolg unseres Landes beigetragen. Im vergangenen Jahr exportierten wir Güter und Dienstleistungen im Wert von ...
Unternehmen brauchen ein stabiles Rechtssystem, um vorausschauend und nachhaltig arbeiten zu können. Bisher hat die Schweiz dieses Umfeld geboten und damit entscheidend zum Erfolg unseres Landes beigetragen. Im vergangenen Jahr exportierten wir Güter und Dienstleistungen im Wert von über 400 Milliarden Franken. Nun rüttelt die «Selbstbestimmungsinitiative» der SVP ausgerechnet an einem der wichtigsten Grundpfeiler für eine wirtschaftlich erfolgreiche Schweiz. Sollte die Initiative angenommen werden, wissen unsere Exportunternehmen nicht, was auf sie zukommt. Welche Abkommen sind tatsächlich betroffen? Welche konkreten Folgen muss das einzelne Unternehmen in Kauf nehmen? Die SBI schafft Unsicherheit und Instabilität.
Diese Unklarheiten können jahrelange Streitigkeiten auslösen und die Betriebe an ihrem Alltagsgeschäft hindern. Tatsächlich hängt aber auch unser aller Wohlstand davon ab, dass unsere Exportunternehmen Zugang zu möglichst vielen Ländern der Welt haben. Ich lasse den Schweizer Export nicht im Regen stehen – und stimme deshalb am 25. November Nein zur SBI.
Paul Hofer, Präsident FDP Basel-Landschaft, Oberwil