Gemeinsam gegen das Feuer
30.10.2018 LausenBegeisterte Jugend an der Hauptübung
An der Hauptübung der nach wie vor eigenständigen Feuerwehr Lausen zeigt auch die Jugend, was sie drauf hat. Viele bleiben bei der Stange und wechseln, wenn sie das Alter erreicht haben, nahtlos zu den «Grossen» ...
Begeisterte Jugend an der Hauptübung
An der Hauptübung der nach wie vor eigenständigen Feuerwehr Lausen zeigt auch die Jugend, was sie drauf hat. Viele bleiben bei der Stange und wechseln, wenn sie das Alter erreicht haben, nahtlos zu den «Grossen» über.
Otto Graf
Postenarbeit war an der diesjährigen Hauptübung der Feuerwehr Lausen angesagt. An drei Stationen legten die Angehörigen der Feuerwehr (AdF) – die Jugendfeuerwehr inbegriffen – Zeugnis ihres Könnens ab. Hauptmann Markus Spiess konnte zum Anlass zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer begrüssen, darunter Gemeindepräsident Peter Aerni, Gemeinderat und Löschvorsteher Andreas Schmidt sowie eine Patrouille der Polizei. Besonders spektakulär fiel der Pioniereinsatz aus.
Ein Fussgänger, so die Übungsannahme, wurde von einem Auto erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Die AdF schoben auf beiden Seiten je ein Luftkissen unter das Auto und hoben dieses sachte an, bis sie den Verletzten aus seiner misslichen Lage befreien konnten. Auch ein Zwischenfall, als ein Fass mit Chemikalien leckschlug und dabei einen Brand auslöste, hatte zwei verletzte Arbeiter zur Folge. Ein kombinierter Angriff mit Wasser, Pulver und Schaum ab Tanklöschfahrzeug brachte die Situation rasch unter Kontrolle.
Mit ruhig Blut, demonstrierte die Jugendfeuerwehr, kann ein brennender Adventskranz auch von Personen ohne Feuerwehrausbildung gelöscht werden. Falls kein Feuerlöscher greifbar ist, erweisen sich eine über das brennende Objekt geworfene Decke oder das grosszügige Netzen der Flammen mit einem Wischer als sehr effizient.
Auf Ende Jahr scheidet unter anderem Leutnant Jan Wittlin, der neu dem Gemeinderat angehört, aus der Feuerwehr Lausen aus. Bevor Wittlin 2007 nach Lausen zog, leistete er in anderen Feuerwehren Dienst und war zudem bis Ende 2017 auf dem Feuerwehr-Inspektorat als Instruktor im Dienstgrad eines Oberstleutnants für die Ausbildung der AdF zuständig. Mit weiteren Verabschiedungen sowie Beförderungen endete der offizielle Teil der Hauptübung 2018.
Lausen bleibt selbstständig
og. Nach wie vor operiert die Feuerwehr Lausen eigenständig. Man habe wiederholt den Zusammenschluss mit einer anderen Feuerwehr oder mit einem Verbund geprüft, erklärte Gemeindepräsident Peter Aerni gegenüber der «Volksstimme». Die Abklärungen hätten jedoch gezeigt, dass eine selbstständige Feuerwehr den Anforderungen zum Schutz der Bevölkerung am besten gerecht wird. Lausen, so Aerni, verfüge über ein zeitgemässes Feuerwehrmagazin und sei nicht zuletzt dank der Jugendfeuerwehr auch personell gut aufgestellt. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 18 Kinder und Jugendliche. Sie übt elfmal pro Jahr für sich. An der Hauptübung verstärkt sie jeweils die «Grossen».