Neue Weiher zum kantonalen Naturschutztag
rr. «Wetterfeste Kleidung und gute Schuhe», stand als Hinweis auf der Einladung zum Einsatz in Itingen im Rahmen des kantonalen Naturschutztags. Hat die Umwelt- und Energiekommission wohl einen Wetterpropheten in ihren ...
Neue Weiher zum kantonalen Naturschutztag
rr. «Wetterfeste Kleidung und gute Schuhe», stand als Hinweis auf der Einladung zum Einsatz in Itingen im Rahmen des kantonalen Naturschutztags. Hat die Umwelt- und Energiekommission wohl einen Wetterpropheten in ihren Reihen? Der Hinweis wurde jedenfalls befolgt. Bei strömendem Regen wurden die Arbeiten in Angriff genommen. Die einen begaben sich auf Nistkasten- oder Ameisenhaufentour, andere schnitten im Geissenweidli von den Ziegen stehengelassene Stengel oder schleppten Äste zu den Unterschlupf-Steinhaufen am Waldrand.
Die grösste Gruppe aber machte sich auf den Weg zu den beiden neuen Weihern. Dort informierten die Verantwortlichen zuerst über die anstehenden Arbeiten, bevor sich Jung und Alt ans Werk machte. Eifrig wurden Löcher gegraben und Sträucher und Pfähle gesetzt, respektive eingerammt. Fast wie das Anschlagen an Glocken ertönten die Schläge der Rammwerkzeuge. Zurufe hin und her und Gelächter zeugten von guter Stimmung, trotz nassem Segen von oben.
Das Ergebnis nach zwei Stunden liess sich sehen. Der Einsatz rund um die neu erstellte Weiheranlage hat sich gelohnt. Zur offiziellen Einweihung und «Taufe» der Munimattweiher hatten sich noch zahlreiche weitere Gäste eingefunden. Das anschliessende «Zobe» war wohlverdient. Unter anderem wird wohl der Glögglifrosch seine Freude am Ergebnis dieses halbtägigen Arbeitseinsatzes bei den Weihern «Im Tal» haben. Die beiden Weiher mit den diversen Kleinstrukturen – Ast- und Steinhaufen, Wurzelstöcken, Kies und Steinlinsen – sollen nämlich ihm und anderen Kleinlebewesen einen geeigneten Lebensraum bieten.