Gutes Zeugnis an der Hauptübung der Feuerwehr
An der Hauptübung präsentiert sich die Feuerwehr Region Gelterkinden in neuen Uniformen. Im Vordergrund der Übung stehen die Informationen über die vielseitigen Einsätze der Feuerwehr und der Einbezug der ...
Gutes Zeugnis an der Hauptübung der Feuerwehr
An der Hauptübung präsentiert sich die Feuerwehr Region Gelterkinden in neuen Uniformen. Im Vordergrund der Übung stehen die Informationen über die vielseitigen Einsätze der Feuerwehr und der Einbezug der Besucher.
Sander van Riemsdijk
«Zufrieden mit dem engagierten Einsatz» lautet das Fazit des Gesamtübungsleiters und Feuerwehrkommandanten Reto Kunz am Schluss der jährlichen Hauptübung, und er kann seiner Mannschaft ein gutes Zeugnis ausstellen. Die Feuerwehr der Region Gelterkinden, der die Gemeinden Rickenbach und Tecknau angeschlossen sind, nutzte die Gelegenheit, zu demonstrieren, dass sie ihr Metier versteht. Mit dem Ziel, der Bevölkerung an den insgesamt sechs Posten das Feuerwehrhandwerk näher zu bringen, kamen viele der insgesamt 73 Angehörigen aus dem Mannschaftsbestand zum Einsatz.
Mit dabei waren etwa 25 Mitglieder der Jungfeuerwehr. An der Übung kam diesmal das Wasser nicht nur aus den Schläuchen, sondern auch von oben. Es regnete nach der langen Trockenperiode den ganzen Tag. Interessiert und mit dem nötigen Respekt verfolgten die vielen Besucherinnen und Besucher die Demonstrationen an den einzelnen Posten, und dort, wo es zu verantworten war, wurden diese aktiv mit einbezogen.
Die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner präsentierten sich nach etwa 15 Jahren in neuen Uniformen, die dank des nassen Wetters ihre richtige Taufe bekamen. Verglichen mit anderen Jahren ist 2018 mit 126 Einsätzen eher «ein unspektakuläres Jahr», wie Kunz ausführte.
Der Sturm Burglind Anfang Jahr jedoch war ein Ereignis, das mehrere Einsätze der Truppe erforderte. Ein besonderer Austritt musste dieses Jahr verzeichnet werden. Nach nicht weniger als 30 Jahren aktiver Mitgliedschaft in der Feuerwehr quittierte Wachtmeister Michael Gurtner altershalber den Feuerwehrdienst. In seiner Laudatio ging Kunz ausführlich auf die Laufbahn von Gurtner und dessen Verdienste für die Feuerwehr ein. Unter grossem und andauerndem Applaus verabschiedete ihn der Kommandant aus dem Dienst. Neben Gurtner wurde wegen Wegzugs nach Allschwil auch Korporal Julian Günther verabschiedet. Per 1. Januar 2019 zum Korporal befördert wurden Manuel Cubas, Gabriel Hilber, Fabian Schärer und Patrik Tanner, zum Wachtmeister Christoph Bopst, Simon Bühler und Julian Günther.