Als die Tierfutter-Fabrik Allfarm im vergangenen März eine Abluftreinigungsanlage einbaute, glaubten die Buckter, dass sie nun, im wahrsten Sinne des Wortes, aufatmen könnten. Doch der Biofilter funktioniert noch nicht so, wie er sollte. Das zeigte sich an einer Inspektion des ...
Als die Tierfutter-Fabrik Allfarm im vergangenen März eine Abluftreinigungsanlage einbaute, glaubten die Buckter, dass sie nun, im wahrsten Sinne des Wortes, aufatmen könnten. Doch der Biofilter funktioniert noch nicht so, wie er sollte. Das zeigte sich an einer Inspektion des Lufthygieneamts beider Basel (LHA) Mitte August. Insbesondere beim geruchsintensiven Koch- und Trocknungsprozess träten schwallweise unangenehme Geruchsemissionen auf, heisst es im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Darum habe man in Zusammenarbeit mit dem Hersteller und Lieferanten der Anlage weitere Optimierungsmassnahmen besprochen und beschlossen. Nach Realisierung dieser Massnahmen werde eine weitere Begehung stattfinden. Der Tierfutter-Produzent Allfarm hat bis anhin über 50 000 Franken in seine Abluftreinigungsanlage investiert. Die Allfarm ist seit 2014 im Norden von Buckten angesiedelt. Der Gestank aus der Abluft hatte die Gemeinde 2016 bewogen, das Lufthygieneamt einzuschalten. Dieses beauftragte das Unternehmen in der Folge, einen Massnahmenund Sanierungsplan vorzulegen. yzo.