Der grosse Tag steht vor der Tür
31.08.2018 ArboldswilDie Gemeinde ist bereit für den Nationalen Wandertag
Der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie», der heuer in Arboldswil stattfindet, rückt immer näher. Das Gastgeberdorf plant den Anlass schon seit Monaten. Besondere Herausforderung dabei: Der Gemeinderat ...
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo AngeboteDie Gemeinde ist bereit für den Nationalen Wandertag
Der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie», der heuer in Arboldswil stattfindet, rückt immer näher. Das Gastgeberdorf plant den Anlass schon seit Monaten. Besondere Herausforderung dabei: Der Gemeinderat organisiert den Tag selbst, ohne Unterstützung einer regionalen Tourismusorganisation.
Sara Keller
2500 Wanderbegeisterte werden voraussichtlich am 8. September nach Arboldswil strömen, um am diesjährigen Nationalen Wandertag der «Schweizer Familie» teilzunehmen. Ganz schön viele Gäste für ein Dorf mit rund 570 Einwohnern. Da jeweils mit vielen Besuchern aus dem ganzen Land gerechnet wird, veranstaltet normalerweise eine regionale Tourismusorganisation den grossen Tag. Nicht so in Arboldswil: Dort plant der Gemeinderat mit weiteren Mitgliedern des Organisationskomitees den Anlass. Das Team bestehe nur aus acht Mitgliedern, wie der Gemeindepräsident von Arboldswil, Johannes Sutter, auf Anfrage sagt. Weitere Unterstützung habe das Dorf von drei Personen vom Verlag der Veranstalter-Zeitschrift und von ehrenamtlichen Helfern erhalten.
Die Organisatoren planen den Anlass bereits seit Spätherbst des vergangenen Jahres. 13 Sitzungen in der Länge von vier Stunden seien nötig gewesen, um den Anlass auf die Beine zu stellen. «Inzwischen sind wir an der Detailpflege, die Sitzungen dauern nun nur noch drei Stunden», so Sutter und schmunzelt.
Der Aufgabe gewachsen
1 Tonne Pommes frites, 1,6 Tonnen Steaks, über 12 000 Getränkeflaschen, 46 Hektoliter Bier, 20 Kühlschränke und 14 Fritteusen sind für die Verpflegung der Gäste nötig und müssen nach Arboldswil befördert werden. Der Transport sei die kleinere Herausforderung – Arboldswil ist per Lastwagen sehr gut erreichbar, sagt Sutter und fügt an: «Die Lagerung und Logistik vor Ort waren hingegen sehr komplex und aufwendig zu planen.» Neben der Verpflegung müssen auch die Wanderer den Weg in das Oberbaselbieter Dorf finden. Acht Gelenkbusse werden die Besucher nach Arboldswil chauffieren. Wer lieber im eigenen Auto anreist, findet auf einem der 1500 Parkplätze rund ums Dorf Platz.
«Ehrlich gesagt konnten wir uns die Dimensionen, die auf uns zukommen, nicht vorstellen», so Sutter. «Wir haben den gleichen Anlass vergangenes Jahr in Ermatingen im Thurgau besucht und dachten nachher, dass das eine ‹lockere Übung› werden würde. Dem war aber in keiner Weise so», fügt er an. Dies liege auch an den hohen Ansprüchen, welche die Organisatoren an sich selber stellen. Wenn Arboldswil ein Fest macht, solle das eine top Veranstaltung mit begeisterten Gästen werden, so der Gemeindepräsident. Die Oberbaselbieter seien aber immer überzeugt gewesen, den Wandertag auf die Beine stellen zu können.
Die engagierten Arboldswiler konnten auch Baselland Tourismus davon überzeugen, dass sie der Aufgabe gewachsen sind: Die «Schweizer Familie» habe die Tourismus-Infostelle kontaktiert, weil sie den Anlass in der Nordwestschweiz veranstalten wollten, erzählt Sutter. «Die Idee von Baselland Tourismus, den Anlass auf der Wasserfallen durchzuführen, konnte wegen der Kapazität der Gondelbahn nicht umgesetzt werden», so Sutter. «Ich habe den Verantwortlichen dann aber schmackhaft gemacht, dass es im Oberbaselbiet ein kleines Dorf mit sehr motivierten Einwohnern gibt», fügt er an. «Nach dem ersten Besuch aus Zürich war klar, dass der Anlass in Arboldswil stattfindet.»
Unterstützung beim Programm
Neben der Logistik, der Verpflegung und dem Verkehr waren auch die Planung der Wanderrouten, sowie das Programm und das Marketing des Tags wichtige Aspekte der Vorbereitung. Dabei konnten die Arboldswiler auf Unterstützung zurückgreifen. Die drei Wanderrouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad haben die Organisatoren gemeinsam mit «Wanderwege beider Basel» erstellt. Beim Marketing und dem Programm greift ihnen die «Schweizer Familie» unter die Arme.
Hauptpunkt auf dem Tagesprogramm sind die drei Wanderungen mit ihren «Wandergöttis». Der Mundart-Popsänger Trauffer, die Kolumnistin und Musikerin Frölein Da Capo und der Fernsehmeteorologe Thomas Bucheli begleiten jeweils eine Wandergruppe über Stock und Stein.
Aber auch neben den Wanderwegen wird den Besuchern einiges geboten. Auf dem Festgelände im Dorf können sie aus einem vielfältigen Verpflegungsangebot auswählen, und durch einen Markt mit regionalen Produkten schlendern. Und am Abend sorgen die Berner Jodlerin Miss Helvetia, die Jodlergruppe Oesch’s die Dritten und die Schlagersängerin Francine Jordi für musikalische Unterhaltung.
Alle Informationen zum Nationalen Wandertag in Arboldswil unter www.wandertag.ch