Wandern mit den Promis
06.07.2018 ArboldswilIm Herbst kommen 2500 Gäste
ske. Der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» findet dieses Jahr in Arboldswil statt. Am 8. September erwarten die Einwohner des Dorfs rund 2500 Wanderbegeisterte aus der ganzen Schweiz. Die Gäste können sich ...
Im Herbst kommen 2500 Gäste
ske. Der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» findet dieses Jahr in Arboldswil statt. Am 8. September erwarten die Einwohner des Dorfs rund 2500 Wanderbegeisterte aus der ganzen Schweiz. Die Gäste können sich für drei unterschiedlich anspruchsvolle Wanderrouten entscheiden. Drei Prominente nehmen ebenfalls am Wandertag teil. Sie begleiten die Gäste als «Wandergöttis» durch die Oberbaselbieter Jura-Landschaft. Die Wanderer stehen somit nicht nur vor der Wahl der Wanderroute und einem entsprechenden Schwierigkeitsgrad, sie müssen sich auch entscheiden, ob sie lieber mit Trauffer singen, mit Frölein Da Capo lachen oder mit Wetterfrosch Thomas Bucheli über das Wetter diskutieren möchten.
Um den Event auf die Beine zu stellen, braucht es die Mithilfe aller Dorfbewohner. Die Nachbarn helfen kräftig mit, um den Gästen einen ganz besonderen Tag mit Verpflegungsmöglichkeiten, einem Kinderland und musikalischer Unterhaltung bieten zu können.
Wanderbegeisterte aus ganzem Land zu Gast
Das Dorf lädt zum Nationalen Wandertag
Die Wanderrouten des diesjährigen Nationalen Wandertags der Zeitschrift Schweizer Familie werden durch die Landschaft des Baselbieter Juras führen. Mit von der Partie: drei prominente Wanderbegleiter.
Sara Keller
Rund 2500 Wanderer wird Arboldswil am 8. September zum Nationalen Wandertag willkommen heissen. Die Verantwortlichen des Events haben sich für das Oberbaselbieter Dorf als diesjährigen Gastgeber entschieden. Dort wird bereits kräftig vorbereitet: Das Organisationskomitee organisiert ein Festzelt mit klassischen Festwirtschaftsspeisen, weitere Verpflegungsmöglichkeiten, ein grosses Kinderland mit dem grössten Sandkasten der Nordwestschweiz, einen Markt mit regionalen Produkten, musikalische Unterhaltung und acht Gelenkbusse, welche alle gleichzeitig im Einsatz sein werden, wie der Arboldswiler Gemeindepräsident Johannes Sutter informiert.
Die «Schweizer Familie» organisiert den Nationalen Wandertag seit 2007 jährlich. Zum Anlass gehören drei verschiedene Wanderrouten, die sich durch ihre Länge und ihren Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Pro Route werden drei Wandergruppen gestaffelt starten. Die zweite Wandergruppe jeder Route wird jeweils von einem prominenten «Wandergötti» begleitet. Dieses Jahr wandern der Mundart-Sänger Trauffer, der FernsehmeteorologeThomas Bucheli und die Kolumnistin und Musikerin Frölein Da Capo mit.
Trauffer wird die kurze Route begleiten. Die Gruppe wird eindreiviertel Stunden mit dem Pop-Musiker aus dem Berner Oberland unterwegs sein. Die Route führt über das Nachbardorf Titterten zu einem Aussichtspunkt und wieder zurück. Der Weg durch die schöne Juralandschaft mit Blick über das Gastgeber-Dorf ist besonders für Familien geeignet. Etwas länger wird die Gruppe von Frölein Da Capo unterwegs sein: Während der dreieinviertel Stunden dauernden Wanderung werden die Teilnehmer am Schloss Wildenstein in Bubendorf Rast machen. Die längste Route wird von Thomas Bucheli begleitet. Viereinhalb Stunden wird er mit den hartgesottenen Wanderern aus der ganzen Schweiz unterwegs sein. Die Teilnehmer werden auf ihrem Weg auf die Wasserfallen die Sicht auf die Alpen geniessen können, sofern das Wetter mitspielt.
Die Begleitung der «Wandergöttis» ist immer ein Highlight des Wandertags. Nach Aussagen der Redaktion der Zeitschrift haben die Promis Einfluss darauf, wie viele Teilnehmer welche Route wandern. Grundsätzlich sei die Anzahl Teilnehmer pro Wanderung sehr unterschiedlich. In den vergangenen Jahren seien aber die leichte und die mittlere Route jene mit den meisten Teilnehmern gewesen.
Alle helfen mit
Arboldswil und die umgebende Region hat den Wandergästen viel zu bieten. So ist Arboldswil das Dorf mit den meisten Sonnenstunden im Kanton. Dies macht es nach Sutter besonders liebenswert. Die Wasserfallenbahn im Nachbardorf Reigoldswil bereichert die Wanderregion weiter. Die Bahn ist nördlich des Weissensteins die einzige Bergbahn in der Nordwestschweiz. Eigens für den Nationalen Wandertag wird auf der Wasserfallen ein neuer Erlebnisspielplatz errichtet. Rund 400 Helfer werden am 8. September im Einsatz sein. Die Helfer rekrutieren sich aus den Dorfvereinen des 570-Seelen-Dorfs, Vereinen aus den Nachbardörfern und Einzelpersonen. Allein im Festzelt, in dem 1800 Gäste Platz finden können, werden 120 Personen mit anpacken. Die Dorfvereine nehmen spezifische Aufgaben wahr. Insbesondere sind sie für die Verpflegungsposten zuständig.
Auch nach dem Wandern geht das Programm in Arboldswil weiter. Die Berner Jodlerin Miss Helvetia, die Sängerin Francine Jordi und die Volksmusikgruppe Oesch’s die Dritten sorgen für musikalische Unterhaltung. Sutter rechnet damit, dass am Abend weitere Gäste nur der Show wegen nach Arboldswil reisen werden. Anderseits wird es bestimmt auch Wandergäste geben, welche die Auftritte der Musiker nicht besuchen. Das Organisationskomitee ist jedenfalls auf viele Gäste vorbereitet.