Auf Einladung von Bundesrätin Doris Leuthard haben sich Vertreter der Elektrizitäts- und Mobilitätsbranche im Rahmen eines runden Tisches mit Vertretern des Bundes, der Kantone und der Städte getroffen, um zu klären, wie der Anteil der Elektrofahrzeuge erhöht werden ...
Auf Einladung von Bundesrätin Doris Leuthard haben sich Vertreter der Elektrizitäts- und Mobilitätsbranche im Rahmen eines runden Tisches mit Vertretern des Bundes, der Kantone und der Städte getroffen, um zu klären, wie der Anteil der Elektrofahrzeuge erhöht werden kann. Sie haben sich darauf verständigt, dazu in den kommenden Monaten gemeinsam eine Roadmap zu erarbeiten. Diese soll das Ziel verfolgen, den Anteil der Elektrofahrzeuge an den Neuzulassungen bis 2022 auf 15 Prozent zu erhöhen. Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der schweizerischen Energie- und Klimaziele. Unlängst hat daher der Verband der Automobilimporteure («auto-schweiz») angekündet, bis ins Jahr 2020 einen Anteil von 10 Prozent Elektroautos bei den Neuzulassungen erreichen zu wollen. Beeinflusst werden diese Bestrebungen durch die Vorgaben zu den CO2-Zielwerten für neu zugelassene Personenwagen. Die Senkung des CO2-Zielwerts von heute durchschnittlich 130 Gramm pro Kilometer auf 95 Gramm ab 2020 stellt die Automobilbranche vor Herausforderungen.