30 Jahre erfolgreich auf dem Holzweg
Am Samstag hat die Holzbau Leuthardt AG gezeigt, was in den Montage- und Lagerhallen der Schreinerei und der Zimmerei alles so vor sich geht. Als «Bhaltis» durften die Gäste ein selbst montiertes Wildbienenhaus mit nach ...
30 Jahre erfolgreich auf dem Holzweg
Am Samstag hat die Holzbau Leuthardt AG gezeigt, was in den Montage- und Lagerhallen der Schreinerei und der Zimmerei alles so vor sich geht. Als «Bhaltis» durften die Gäste ein selbst montiertes Wildbienenhaus mit nach Hause nehmen.
og. Noch nie in der Geschichte der Holzbau Leuthardt AG in Rümlingen haben derart viele Fertighäuser die Montagehallen verlassen wie am vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür. Für diesen speziellen Anlass liessen sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen, bei dem auch das Publikum gefordert war. Es galt, aus vorgefertigten Elementen und mithilfe einer Montageanleitung selber ein Wildbienenhaus zu bauen. So herrschte am Besuchstag in den ausgedehnten Räumlichkeiten ein emsiges Treiben. Alt und Jung, Gross und Klein nagelten und hämmerten drauflos, was das Zeug hielt, um den Insekten ein anständiges Hotel zu bieten.
Damit alles rund lief, sägten die Mitarbeitenden der Holzbau Leuthardt AG die einzelnen Bestandteile, bestehend aus dem eigentlichen «Wohnraum» in Form von Holzklötzen sowie Brettern für die Wände und das Dach, vorgängig zu. Richtig zusammengesetzt – das Innere zeigte das Firmensignet «HL» – ergab sich so eine hübsche Behausung samt «Möblierung». Wer nicht wusste, wie es weitergeht, durfte sich an das Personal wenden, das gerne half. Hobelmaschinen, Fräsen und dergleichen liefen wohlweislich keine. Das wichtigste Hilfsmittel war der Hammer. Folglich blieb beim unsachgemässen Handhaben des Werkzeugs höchstens ein schmerzender Daumen zurück.
Einheimische Holzarten gefördert
Wie die beiden Geschäftsführer Christian Buess, Leiter Zimmerei, und Andy Schaad, Leiter Schreinerei, ausführten, wolle man den Besucherinnen und Besuchern zeigen, was in den Räumlichkeiten der Holzbau Leuthardt alles gemacht wird. Zudem begehe man mit dem Tag der offenen Tür das dreissigjährige Bestehen der Firma. Die ganze Geschichte begann im Jahr 1988, als der heutige Seniorchef Heinz Bitterlin das Unternehmen aus der Erhardt Leuthardt Baubetriebe AG herauslöste und als selbstständige Firma unter der heutigen Bezeichnung weiterführte.
Schon bald nach der Gründung wurde der Fokus auf die Fensterproduktion gelegt, die sich heute auf modernste Fertigungsmethoden und auf einheimische Holzarten abstützt. Ein wichtiges Standbein des Unternehmens ist das energetische Sanieren von Wohnund Geschäftshäusern. Die Produktions- und Lagerflächen der Schreinerei und der Zimmerei an der Hauptstrasse in Rümlingen messen etwa 4300 Quadratmeter. Die Holzbau Leuthardt AG beschäftigt 30 Mitarbeitende und ist somit eine bedeutende Arbeitgeberin in der Region. Eine Festwirtschaft sowie Attraktionen, auch für die Kinder, rundeten den Tag der offenen Tür bei der Holzbau Leuthardt AG ab.