Jubiläumsfest im früheren «Raum 22»
jg. Ein mutiger Entscheid ist es gewesen, als sich Tabitha Schuler und Heinz Schweingruber vor 20 Jahren dazu entschlossen haben, in Kilchberg ein altes Bauernhaus zu erwerben und es in einen Treffpunkt der Kultur ...
Jubiläumsfest im früheren «Raum 22»
jg. Ein mutiger Entscheid ist es gewesen, als sich Tabitha Schuler und Heinz Schweingruber vor 20 Jahren dazu entschlossen haben, in Kilchberg ein altes Bauernhaus zu erwerben und es in einen Treffpunkt der Kultur umzuwandeln. Seither hat das kunstaffine Paar in ihrem «Raum 22» zu rund 30 Ausstellungen mit über 40 Kunstschaffenden einladen können, stets begleitet mit Musik, Matinees und Vernissagen. Zwar schlossen sie ihre Galerie am 18. September 2016 für immer, doch am Sonntag veranstalteten die beiden gleichwohl ein Jubiläumsfest, mit dem sie den «Geburtstag» ihres Hauses begingen. Und rund 300 Gäste erschienen, darunter Oberbaselbieter Bekanntheiten wie Elisabeth Stalder, Lilot Hegi mit Charles Brauer, Kitty Schaertlin und der aktuelle Baselbieter Kulturpreisträger, der Astronomie-Professor Roland Buser.
Sämtliche Auftritte erfolgten aber nicht im, sondern um das Haus. Im riesigen, wilden Garten traten die junge Slam-Poetin Gina Walter und hinterher die Jazz-Formation «Playin’ Tachles» auf, und später sang der Kammerchor Munzach, der von der Gastgeberin dirigiert wird. Der Hausherr übrnahm es dafür, die Gästeschar zu begrüssen. Dabei blickte er auf die 20 Jahre des Kulturraums in der kleinsten Baselbieter Gemeinde zurück und kam dabei mehrmals auf das Glück zu sprechen, das Glück, einer Generation anzugehören, die sich Träume verwirklichen konnte, und das Glück, sich ein kleines Paradies erschaffen und dort viele enge Freundschaften geschlossen zu haben.