Es werde Licht
29.06.2018 ItingenBeleuchtung für Schulwege gefordert
jam. Saskia Schenker will Licht ins Dunkel bringen und die Sicherheit der Schulkinder erhöhen. Bei Velowegen ausserorts, die gleichzeitig Schulwege darstellen und entlang einer von Autos befahrenen Strasse verlaufen, soll ...
Beleuchtung für Schulwege gefordert
jam. Saskia Schenker will Licht ins Dunkel bringen und die Sicherheit der Schulkinder erhöhen. Bei Velowegen ausserorts, die gleichzeitig Schulwege darstellen und entlang einer von Autos befahrenen Strasse verlaufen, soll geprüft werden, ob eine Strassenbeleuchtung sinnvoll sein könnte. Dies fordert die FDP-Landrätin in einem gestern eingereichten Vorstoss von der Regierung.
Sie vertrete damit ein Anliegen ihrer Wohngemeinde Itingen, erklärt Schenker. Die Itinger Kinder müssten in der Winterzeit auf der «stockdunklen» Itingerstrasse zur Schule nach Sissach und zurück gelangen, wodurch deren Sicherheit beeinträchtigt sein könnte. Im Postulat geht es Schenker aber nicht nur um die Itingerstrasse, sondern generell um die von Schulkindern genutzten Radwege im Baselbiet, die entlang von Kantonsstrassen führen.
Um Licht-Verschmutzung zu vermeiden, sind Kantonsstrassen ausserorts grundsätzlich nicht beleuchtet. Sollten die von ihr angeregten Massnahmen ergriffen werden, schlägt Schenker vor, den Einsatz von Solarleuchten zu prüfen. Ausserdem möchte sie wissen, wie viel die allfällige Beleuchtung kosten würde und ob die Finanzierung über den Radrouten-Kredit erfolgen könnte.
Schub für eine Altbekannte
In einem weiteren Vorstoss – es handelt sich allerdings lediglich um eine schriftliche Anfrage – bringt Saskia Schenker die sogenannte Netzenunterführung in Sissach ins Spiel. Sie bittet um aktuelle Zahlen zu diesem Thema. So will sie etwa wissen, wie hoch die Verkehrsbelastung auf der Kantonsstrasse in Sissach Richtung Diegtertal und überhaupt im Ortskern Sissach derzeit ist und wie die Verkehrsprognosen aussehen.
Die Netzenunterführung soll dereinst von der Hauptstrasse vor dem westlichen Dorfeingang Sissach unter den Bahngleisen hindurch auf die Itingerstrasse führen. Dadurch wird eine Verkehrsentlastung im Sissacher Dorfkern und in Wohngebieten in Itingen erwartet. Bereits heute würden einige, die abends ins Diegtertal gelangen wollen, den Stau in Sissach über Itingen umfahren.
Die Netzenunterführung ist Bestandteil des kantonalen Richtplans, allerdings mit Planungshorizont von mehr als 15 Jahren.