Mühlen- und Muttertag in einem
vs. Der 18. Mühletag fällt auf den Muttertag und findet am Sonntag, 13. Mai, statt. Er bietet sich also an, Mütter und Grossmütter zur Mühle Maisprach zu entführen und dort ein paar angenehme Stunden im ...
Mühlen- und Muttertag in einem
vs. Der 18. Mühletag fällt auf den Muttertag und findet am Sonntag, 13. Mai, statt. Er bietet sich also an, Mütter und Grossmütter zur Mühle Maisprach zu entführen und dort ein paar angenehme Stunden im Familienkreis zu verbringen. Denn das Mühleteam bietet Abwechslung und Unterhaltung für Jung und Alt. Mütter erhalten vom Mühleteam ein kleines Geschenk zu ihrem Feiertag.
Die Fangemeinde von Sarah-Jane, die heuer seit 15 Jahren erfolgreich auf der Bühne steht, kann sich einmal mehr von ihren fröhlichen Liedern verzaubern lassen. Und die «Schloss-Buam – Münchner Kult aus Basel» sorgen wieder für eine tolle Stimmung, zusammen mit der Sängerin Eliya. Cyrill, das älteste der fünf Graf-Kinder, wird mit seinem Schwyzerörgeli auftreten.
Das Thema des Tages heisst «Alles dreht sich um die Getreidereinigung». Müllermeister Samuel Graf ist bereit, viele Fragen zu beantworten. Interessierte können einem Bäcker beim Brotbacken zuschauen. Er verrät Tipps und Tricks, wie auch daheim knusprige und köstliche Brote entstehen. Zudem werden die erfahrenen Brot- und Zopfbäckerinnen Käthi und Sonja Graf im Mühleladen, wo rund 30 Backmehle angeboten werden, gerne Geheimnisse preisgeben. Um 10 Uhr wird die Festwirtschaft geöffnet, die beiden Mühlen und die antiken Wasserräder zur Besichtigung freigegeben. Die Weinproduzenten Maisprachs bieten ihre Erzeugnisse zur Degustation an. Es kann «Hirschen»-Salatsauce, das frische und hausgemachte Produkt vom Landgasthof Hirschen, gekauft werden, und Bauernfamilie Rupp vom Schillingsrainhof Liestal bietet ihre selbst gemachte Bauernhofglace feil.
Wer mit dem öV kommen möchte, nimmt ab Rheinfelden das Postauto Nr. 100, das um 9.46 Uhr und dann jeweils eine Stunde später ab Bahnhofplatz fährt. In 12 Minuten erreicht man Maisprach Dorf und von dort spaziert man in fünf Minuten gemütlich zur Mühle. Das Postauto ab Gelterkinden (ebenfalls Nr. 100) fährt um 9.40 Uhr und jeweils eine Stunde später und erreicht Maisprach in 14 Minuten.
18. Mühletag, Sonntag, 13. Mai, ab 10 Uhr, Mühle Maisprach.