Team Eierleset organisiert den lokalen Wettkampf
Peter C. Müller
Schon eine Viertelstunde vor Beginn des «Äierlääsed» ist in Titterten auf dem roten Tartanplatz vor dem Schulhaus alles bereit: Die Eier sind aufgereiht, die Hindernisse ...
Team Eierleset organisiert den lokalen Wettkampf
Peter C. Müller
Schon eine Viertelstunde vor Beginn des «Äierlääsed» ist in Titterten auf dem roten Tartanplatz vor dem Schulhaus alles bereit: Die Eier sind aufgereiht, die Hindernisse aufgestellt und das erwartungsfreudige Publikum hat am Spielfeldrand recht zahlreich Platz genommen.
Pünktlich um 11 Uhr geht es dann los mit den jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kinderturnens. Ronnie, einer der Organisatoren des Sportvereins Platz 25, macht es dabei erst einmal vor: Hinter der Linie starten, einen Hut, einen Helm oder eine Clownmaske aufsetzen und das Ei in Empfang nehmen. Dann diverse Slalomstangen umkurven, über eine bereitgestellte Bank laufen, das Ei den Fängerinnen Doris oder Jessica in den Korb werfen und schliesslich mit dem Trottinett entlang von Bällen im Slalom wieder zurückfahren. Zurück beim Start heisst es dann, noch kurz bei der Kollegin oder beim Kollegen abklatschen, und schon ist der Parcours überwunden.
Der Klassiker mit dem Löffel
Mit grossem Eifer sind nicht nur die Kleinsten aus dem Kinderturnen, zum Teil unterstützt von ihren Eltern, bei der Sache, sondern auch die etwas Älteren der Jugendriege engagieren sich voll und ganz. Im Gegensatz zu den Kids des Kinderturnens müssen sie als Erschwernis ihr Ei auf einem Löffel vor sich her balancieren. Lautstark sind dabei die Anfeuerungsrufe, und wenn ein Ei für einmal neben dem Wurfkorb landet, ist das Geschrei umso grösser.
Organisiert worden ist der Eierleset, der alle zwei Jahre alternierend mal in Titterten, mal in Arboldswil stattfindet, vom Team Eierleset, bestehend aus Mitgliedern des Sportvereins sowie der Frauen- und Männerriege, aber auch einigen Gemeindemitarbeitenden. Nach gut einer Stunde ist der Wettkampf vorbei und der Tartanplatz wieder aufgeräumt und geputzt. Jetzt gehts in die Mehrzweckhalle, wo nicht nur eine kleine Preisverleihung stattfindet, sondern in der Küche vor allem der Eiertätsch vorbereitet wird. Wer möchte, der kann sich jetzt sowohl mit Kaffee und Kuchen verköstigen als auch kostenlos mit Spiegeleiern und Brot versorgen.