«Schällä»-Wettkampf des Nationalturnverbands BL
Am Samstag, dem 3. Februar, fand in der Turnhalle Maisprach zum ersten Mal ein Vornoten-Wettkampf für alle Kategorien des Nationalturnens statt. Die Idee stammt vom ehemaligen Technischen Leiter des ...
«Schällä»-Wettkampf des Nationalturnverbands BL
Am Samstag, dem 3. Februar, fand in der Turnhalle Maisprach zum ersten Mal ein Vornoten-Wettkampf für alle Kategorien des Nationalturnens statt. Die Idee stammt vom ehemaligen Technischen Leiter des Nationalturnverbands Basel-Landschaft (NTVBL) und jetzigen Trainer der Nationalturnriege Oberbaselbiet, Rolf Imhof. Wie in anderen Regionen der Schweiz wollte er den Baselbieter Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich in den Vornoten-Disziplinen Steinheben, Hochweitsprung und Bodenturnen zu messen. Anstelle des Schnelllaufs wurde ein Pendellauf angeboten, statt Steine wurden Medizinbälle gestossen und die Disziplin Weitsprung wurde durch einen Dreier- oder Fünferhupf ersetzt. Die Jugendkategorien J1 bis Piccolo stellten sich individuell einen Vierkampf aus diesen Disziplinen zusammen, die Leistungsklassen L2 bis A mussten einen Fünfkampf bestreiten.
Über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen reisten an diesem Samstagnachmittag nach Maisprach und kämpften ehrgeizig um Bestresultate. Wer ein solches erreichte, durfte die grosse Schelle über dem Eingang zur Turnhalle läuten. Am Ende des Tages erhielten alle bei der Rangverkündigung eine Schelle als Erinnerungsgeschenk. Mit lautem Klingeln bedankten sich die Kinder danach bei Organisatoren, Leitern und Zuschauern.
Lucia Sutter, Diegten