Landwirtin mit Erfahrungen in Wirtschaft und Verwaltung
Am 4. März gilt es, – neben der «No Billag» (es empfiehlt sich jedenfalls, ein Nein einzulegen) – unter anderem auch die Vakanz in der Gemeindekommission zu besetzen. Laura Grazioli ist ...
Landwirtin mit Erfahrungen in Wirtschaft und Verwaltung
Am 4. März gilt es, – neben der «No Billag» (es empfiehlt sich jedenfalls, ein Nein einzulegen) – unter anderem auch die Vakanz in der Gemeindekommission zu besetzen. Laura Grazioli ist 32 Jahre jung und in Sissach auf dem Hof vom «Öpfel-Heiri» aufgewachsen. Nach einem Studium an der Wirtschaftskaderschmiede Hochschule St.Gallen, mit einem Master in internationalen Beziehungen, arbeitete sie dreieinhalb Jahre bei der Schweizerischen Exportförderung in Zürich und ein halbes Jahr in der Schweizer Botschaft in Tokio und bringt deshalb die nötige Verwaltungserfahrung mit. Die Grundlagen der Wirtschaft sind ein fester Bestandteil dieses Studiums. Vor zwei Jahren ist Laura Grazioli in unser Dorf zurückgekehrt.
In Ergänzung zu ihrer jetzigen Tätigkeit hat sie eine Zusatzausbildung an der Landwirtschaftlichen Schule Ebenrain abgeschlossen. Zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern hat sie auf dem Hof des «Öpfel-Heiris» ein generationen- überschreitendes Projekt in die Wege geleitet, das die Wertschöpfung vor Ort in Zukunft sichern soll. Lokales Unternehmen in der Landwirtschaft gepaart mit modernen Unternehmermethoden.
All dieses Grundlagenwissen auf verschiedensten Ebenen des öffentlichen Lebens ist in der Gemeindekommission gefragt. Pioniergeist, Verbindung zur Vergangenheit in unserem Dorf und Kenntnis der Begebenheiten sind von Vorteil, auch je nach Kommission, in der gearbeitet wird. Deshalb empfehle ich, Laura Grazioli in die Gemeindekommission zu wählen.
Stefan Zemp, Landrat SP, Sissach