Das Motto der Basler Fasnacht 2018 heisst «d Boscht goot ab». Die gestern vorgestellte Plakette dazu zeigt ein Kuvert, aus dem drei musizierende Fasnachtsfiguren steigen. Gestaltet wurde die Plakette von Clelia Zoller. Sie ist nach Irène Zurkinden – für die Fasnacht 1934 ...
Das Motto der Basler Fasnacht 2018 heisst «d Boscht goot ab». Die gestern vorgestellte Plakette dazu zeigt ein Kuvert, aus dem drei musizierende Fasnachtsfiguren steigen. Gestaltet wurde die Plakette von Clelia Zoller. Sie ist nach Irène Zurkinden – für die Fasnacht 1934 – und Mirjam Pierig für 1993 erst die dritte Frau, die den anonymen Plakettenwettbewerb gewonnen hat. Dieses Jahr waren 82 Einsendungen eingegangen, die von 12 Künstlerinnen und 40 Künstlern stammten. Die Künstlerin habe mit der Post ein topaktuelles Thema gewählt, wie Adrian Kunz, der Plaketten-Verantwortliche des Fasnacht-Comités, bei der Präsentation sagte. Es sei ein nationales Thema, das eine Ausstrahlung «bis in die Basler Innenstadt» habe.
In Basel hatte vor allem die zunächst geplante Schliessung der Hauptpost in der Innenstadt für grosse Diskussionen gesorgt. Nach einer Intervention des Kantons verzichtet die Post vorerst auf eine Schliessung der traditionellen Poststelle. Erhältlich ist die Plakette vom 6. Januar an. Die Preise bleiben gegenüber dem vergangenen Jahr unverändert. Die Basler Fasnacht 2018 beginnt am Montag, 19. Februar. Seit November ist die Basler Fasnacht in der Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco eingetragen. Mit dieser sollen lebendige Traditionen, darstellende Künste sowie gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste geschützt werden. Anlässlich des Unesco-Entscheids hat das Fasnachts-Comité einen neuen Flyer und eine Wanderausstellung realisiert, die es an der Plakettenvernissage erstmals präsentiert hat. Die Ausstellung wird auch während des Basler Gastauftritts am Zürcher Sechseläuten 2018 gezeigt. Während der Fasnacht ist die Ausstellung zudem im Museum der Kulturen zu sehen. sda.