Ein Blick in die Geschichtsbücher des Gewerbevereins
sf. Am 30. April 1884 wurde der Gewerbeverein Sissach und Umgebung im Restaurant Löwen im Rahmen der ersten Generalversammlung gegründet. Noch heute liegt das 140-jährige Protokoll der Versammlung in ...
Ein Blick in die Geschichtsbücher des Gewerbevereins
sf. Am 30. April 1884 wurde der Gewerbeverein Sissach und Umgebung im Restaurant Löwen im Rahmen der ersten Generalversammlung gegründet. Noch heute liegt das 140-jährige Protokoll der Versammlung in einem Buch vor. Mit fein säuberlicher Handschrift wurde der Moment festgehalten. Wie das Buch zeigt, hat sich der damalige Vorstand bereits vor der Generalversammlung mehrmals getroffen, um die Einzelheiten des neuen Vereins zu besprechen. Fast täglich kamen die Verantwortlichen zusammen, um das Vorhaben zu besprechen.
So wurde im «Löwen» bereits zehn Tage vor der ersten Generalversammlung über den Zweck des Gewerbevereins debattiert und dieser schriftlich festgehalten: «Der Gewerbeverein Sissach bezweckt die Förderung der freundschaftlichen Verständigung des Handwerks und gewerbetreibenden Bewohner Sissachs und Umgebung sowie Hebung alles dessen, was Handwerk und Gewerbe betrifft. Zu öffentlichen Fagen wird der Verein einem gesunden Fortschritt huldigen.» Bis heute ist der Zweck im Grossen und Ganzen gleichgeblieben. «Der Verein vertritt die Interessen des Handels, des Gewerbes, der Dienstleistungsbetriebe und der Industrie», heisst es in den aktuellen Statuten des Gesi.
50 Rappen Mitgliederbeitrag
Erhalten ist neben dem Protokollbuch auch das ebenso alte Kassenbuch des Vereins. Dieses hält die eingegangenen Mitgliederbeiträge genauestens fest. Der Mitgliederbeitrag betrug damals 50 Rappen, heute ist er für ein Aktivmitglied auf 150 Franken angesetzt – also 300-mal so viel wie im Gründungsjahr.
Der Gewerbeverein Sissach und Umgebung zählt heute rund 230 Aktivmitglieder und verfügt über ein Eigenkapital von rund 80 000 Franken.