Ein Fest für das neue Schulhaus

Ein Fest für das neue Schulhaus

Der Schulhausanbau in Arboldswil wurde pünktlich zum neuen Schuljahr fertiggestellt. Mit einem Fest für die Bevölkerung wurde der 1,25-Millionen-Franken-Bau am Freitag eingeweiht. «Das Schulhaus ist eine wichtige Säule für unsere Standortattraktivität», sagte Gemeinderat Stephan Oehler am E ...
Ein Fest für das neue Schulhaus

Ein Fest für das neue Schulhaus

Der Schulhausanbau in Arboldswil wurde pünktlich zum neuen Schuljahr fertiggestellt. Mit einem Fest für die Bevölkerung wurde der 1,25-Millionen-Franken-Bau am Freitag eingeweiht. «Das Schulhaus ist eine wichtige Säule für unsere Standortattraktivität», sagte Gemeinderat Stephan Oehler am E ...
Heimatkunde trägt Gewinn ein

Heimatkunde trägt Gewinn ein

Für eine neue Heimatkunde müssen Gemeinden in der Regel rund 100 000 Franken in ihr Budget aufnehmen. Nicht so in Arboldwil: Das Projekt erwies sich für die Gemeinde als kostenlos, es resultierte gar einen Gewinn von über 30 000 Franken.

Heimatkunde trägt Gewinn ein

Heimatkunde trägt Gewinn ein

Für eine neue Heimatkunde müssen Gemeinden in der Regel rund 100 000 Franken in ihr Budget aufnehmen. Nicht so in Arboldwil: Das Projekt erwies sich für die Gemeinde als kostenlos, es resultierte gar einen Gewinn von über 30 000 Franken.

Feuerwehrauto auf Einsatzfahrt verunfallt

Feuerwehrauto auf Einsatzfahrt verunfallt

Ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Arboldswil/Titterten ist am Mittwoch auf einer Einsatzfahrt verunfallt. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug, das auf die Seite kippte, entstand jedoch Sachschaden, wie die Baselbieter Polizei mitteilte.

Feuerwehrauto auf Einsatzfahrt verunfallt

Feuerwehrauto auf Einsatzfahrt verunfallt

Ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Arboldswil/Titterten ist am Mittwoch auf einer Einsatzfahrt verunfallt. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug, das auf die Seite kippte, entstand jedoch Sachschaden, wie die Baselbieter Polizei mitteilte.

Arboldswil feiert seine Heimatkunde

Arboldswil feiert seine Heimatkunde

Ein Einblick in die Arboldswiler Geschichte und Gegenwart: Die Vernissage der neuen und damit ersten Arboldswiler Heimatkunde erwies sich am Dienstagabend als kleines Dorffest. Projektleiter Josua Oehler, die örtliche Arbeitsgruppe und die Bevölkerung zeigten sich erfreut über das 400-seitige ...
Arboldswil feiert seine Heimatkunde

Arboldswil feiert seine Heimatkunde

Ein Einblick in die Arboldswiler Geschichte und Gegenwart: Die Vernissage der neuen und damit ersten Arboldswiler Heimatkunde erwies sich am Dienstagabend als kleines Dorffest. Projektleiter Josua Oehler, die örtliche Arbeitsgruppe und die Bevölkerung zeigten sich erfreut über das 400-seitige ...
Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Die Gemeinde Titterten braucht bis zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 mehr Schulraum. Der dafür geplante Pavillon-Bau schmetterte das Stimmvolk an der Urne ab. Eine andere Lösung gibt es nicht. Nun muss Titterten Arboldswil um Hilfe bitten.

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Die Gemeinde Titterten braucht bis zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 mehr Schulraum. Der dafür geplante Pavillon-Bau schmetterte das Stimmvolk an der Urne ab. Eine andere Lösung gibt es nicht. Nun muss Titterten Arboldswil um Hilfe bitten.

Arboldswiler Heimatkunde im Frühjahr

Arboldswiler Heimatkunde im Frühjahr

Eine vierköpfige Arbeitsgruppe Heimatkunde ist daran, die erste Heimatkunde von Arboldswil fertigzustellen. Doch zum Weihnachtsgeschenk reicht es dem Werk nicht mehr. «Als neuen Termin für die Vernissage haben wir den 3. März 2015 fixiert», so Projektleiter Josua Oehler.

Arboldswiler Heimatkunde im Frühjahr

Arboldswiler Heimatkunde im Frühjahr

Eine vierköpfige Arbeitsgruppe Heimatkunde ist daran, die erste Heimatkunde von Arboldswil fertigzustellen. Doch zum Weihnachtsgeschenk reicht es dem Werk nicht mehr. «Als neuen Termin für die Vernissage haben wir den 3. März 2015 fixiert», so Projektleiter Josua Oehler.

Stephan Oehler neuer Arboldswiler Gemeinderat

Stephan Oehler neuer Arboldswiler Gemeinderat

Stephan Oehler ist am Sonntag in den Arboldswiler Gemeinderat gewählt worden und tritt damit die Nachfolge von Kornel Wassmer an. Oehler erhielt 191 Stimmen von 277 gültigen Stimmen. Der Gegenkandidat Stefan Waldner konnte 75 Stimmen für sich gewinnen.

Stephan Oehler neuer Arboldswiler Gemeinderat

Stephan Oehler neuer Arboldswiler Gemeinderat

Stephan Oehler ist am Sonntag in den Arboldswiler Gemeinderat gewählt worden und tritt damit die Nachfolge von Kornel Wassmer an. Oehler erhielt 191 Stimmen von 277 gültigen Stimmen. Der Gegenkandidat Stefan Waldner konnte 75 Stimmen für sich gewinnen.

Bete und arbeite zusammen

Bete und arbeite zusammen

Die drei Kirchgemeinden Ziefen-Lupsingen-Arboldswil, Reigoldswil-Titterten und ­Seewen-Bretzwil-Lauwil wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Davon sollen die Mitglieder durch ein grösseres Angebot profitieren.

Bete und arbeite zusammen

Bete und arbeite zusammen

Die drei Kirchgemeinden Ziefen-Lupsingen-Arboldswil, Reigoldswil-Titterten und ­Seewen-Bretzwil-Lauwil wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Davon sollen die Mitglieder durch ein grösseres Angebot profitieren.

Strasse nach Arboldswil gesperrt

Strasse nach Arboldswil gesperrt

Am kommenden Wochenende ist die Hauptstrasse zwischen der Beuggen in Bubendorf und Arboldswil für jeglichen Verkehr gesperrt, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt. In dieser Zeit wird der Deckbelag eingebaut, der Verkehr und die Buslinie Nummer 71 werden umgeleitet.

Strasse nach Arboldswil gesperrt

Strasse nach Arboldswil gesperrt

Am kommenden Wochenende ist die Hauptstrasse zwischen der Beuggen in Bubendorf und Arboldswil für jeglichen Verkehr gesperrt, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt. In dieser Zeit wird der Deckbelag eingebaut, der Verkehr und die Buslinie Nummer 71 werden umgeleitet.

Flammen und feuerige Reden

Flammen und feuerige Reden

Es war am Samstag eine eindrückliche Demonstration gegen die Fusion mit Basel-Stadt. Um 21 Uhr wurden im Baselbiet ingesamt 40 Höhenfeuer entzündet. Politiker hielten Reden für ein Nein am 28. September, und Florian Schneider sang sein Rotstablied.

Flammen und feuerige Reden

Flammen und feuerige Reden

Es war am Samstag eine eindrückliche Demonstration gegen die Fusion mit Basel-Stadt. Um 21 Uhr wurden im Baselbiet ingesamt 40 Höhenfeuer entzündet. Politiker hielten Reden für ein Nein am 28. September, und Florian Schneider sang sein Rotstablied.

Arboldswiler Männerchor feiert mit Frauen

Arboldswiler Männerchor feiert mit Frauen

Der Männerchor Arboldswil wird in diesem Jahr stolze 125 Jahre alt. Längst wurden die Reihen mit singenden Frauen verstärkt. Drei sind es aktuell. Doch deswegen will man den Vereinsnamen nicht ändern. Vielleicht verhilft das Jubiläum zu Nachwuchs.

Arboldswiler Männerchor feiert mit Frauen

Arboldswiler Männerchor feiert mit Frauen

Der Männerchor Arboldswil wird in diesem Jahr stolze 125 Jahre alt. Längst wurden die Reihen mit singenden Frauen verstärkt. Drei sind es aktuell. Doch deswegen will man den Vereinsnamen nicht ändern. Vielleicht verhilft das Jubiläum zu Nachwuchs.

Langer Stromausfall im Oberbaselbiet

Langer Stromausfall im Oberbaselbiet

In mehreren Oberbaselbieter Gemeinden ist am Freitagmorgen um 7.43 Uhr der Strom ausgefallen. Betroffen waren die Gemeinden Arboldswil, Liedertswil, Reigoldswil, Titterten und Teile von Niederdorf und Ziefen, heisst es in einer Mitteilung der EBL.

Langer Stromausfall im Oberbaselbiet

Langer Stromausfall im Oberbaselbiet

In mehreren Oberbaselbieter Gemeinden ist am Freitagmorgen um 7.43 Uhr der Strom ausgefallen. Betroffen waren die Gemeinden Arboldswil, Liedertswil, Reigoldswil, Titterten und Teile von Niederdorf und Ziefen, heisst es in einer Mitteilung der EBL.

Alternative zu Schul-Pavillon in Titterten gesucht

Alternative zu Schul-Pavillon in Titterten gesucht

Nach dem zustandegekommenen Referendum gegen den Schulhaus-Pavillon sucht die Gemeinde Titterten nun doch schon nach Alternativen. Auch die Organisation der Kreisschule müssen überdacht werden, heisst es in einer Medienmitteilung vom Montag.

Alternative zu Schul-Pavillon in Titterten gesucht

Alternative zu Schul-Pavillon in Titterten gesucht

Nach dem zustandegekommenen Referendum gegen den Schulhaus-Pavillon sucht die Gemeinde Titterten nun doch schon nach Alternativen. Auch die Organisation der Kreisschule müssen überdacht werden, heisst es in einer Medienmitteilung vom Montag.

Kein Super-Verwalter in Arboldswil und Titterten

Kein Super-Verwalter in Arboldswil und Titterten

Nach dem Weggang der bisherigen Verwalterin hat Arboldswil einen gemeinsamen Gemeindeverwalter mit Titterten geprüft. Nun bleibt es jedoch beim eigenständigen Modell. Dies sei die bessere Lösung. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Kein Super-Verwalter in Arboldswil und Titterten

Kein Super-Verwalter in Arboldswil und Titterten

Nach dem Weggang der bisherigen Verwalterin hat Arboldswil einen gemeinsamen Gemeindeverwalter mit Titterten geprüft. Nun bleibt es jedoch beim eigenständigen Modell. Dies sei die bessere Lösung. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Arboldswil sagt Ja zum Feuerwehrverbund

Arboldswil sagt Ja zum Feuerwehrverbund

Die Nachbargemeinde Titterten hat den Zusammenschluss der gemeinsamen Feuerwehr mit dem Verbund Wildenstein abgelehnt. Dennoch stimmte Arboldswil ­darüber ab. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Arboldswil sagt Ja zum Feuerwehrverbund

Arboldswil sagt Ja zum Feuerwehrverbund

Die Nachbargemeinde Titterten hat den Zusammenschluss der gemeinsamen Feuerwehr mit dem Verbund Wildenstein abgelehnt. Dennoch stimmte Arboldswil ­darüber ab. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Arboldswiler Antistau-Märt mit Rekord

Arboldswiler Antistau-Märt mit Rekord

Anstatt irgendwo im Stau zu stehen, zieht es die Arboldswiler seit 2003 am Pfingstsamstag jeweils an den Antistau-Märt. Über dreissig Standbetreiber waren in diesem Jahr mit dabei. Ein neuer Rekord. Mehr dazu am Mittwoch in der «Volksstimme».

Arboldswiler Antistau-Märt mit Rekord

Arboldswiler Antistau-Märt mit Rekord

Anstatt irgendwo im Stau zu stehen, zieht es die Arboldswiler seit 2003 am Pfingstsamstag jeweils an den Antistau-Märt. Über dreissig Standbetreiber waren in diesem Jahr mit dabei. Ein neuer Rekord. Mehr dazu am Mittwoch in der «Volksstimme».

Arboldswil flirtet mit Titterten

Arboldswil flirtet mit Titterten

Nach dem Abgang der Gemeindeverwalterin will Arboldswil eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Verwaltung von Titterten prüfen. 2012 lehnte die Arboldswiler Bevölkerung eine gemeinsame Verwaltung jedoch ab. Mehr am Donnerstag in der «Volksstimme».

Arboldswil flirtet mit Titterten

Arboldswil flirtet mit Titterten

Nach dem Abgang der Gemeindeverwalterin will Arboldswil eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Verwaltung von Titterten prüfen. 2012 lehnte die Arboldswiler Bevölkerung eine gemeinsame Verwaltung jedoch ab. Mehr am Donnerstag in der «Volksstimme».

Vom Juristen zum Seilbahnplaner

Vom Juristen zum Seilbahnplaner

Er ist studierter Jurist und baut gleichzeitig die neue Seilbahn auf den Weissenstein. Der Arboldswiler Gemeindepräsident Johannes Sutter vereint die Welt der Paragrafen und Gondeln. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Vom Juristen zum Seilbahnplaner

Vom Juristen zum Seilbahnplaner

Er ist studierter Jurist und baut gleichzeitig die neue Seilbahn auf den Weissenstein. Der Arboldswiler Gemeindepräsident Johannes Sutter vereint die Welt der Paragrafen und Gondeln. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Waldenburger Gemeinden für Ja zu Pensionskasse

Waldenburger Gemeinden für Ja zu Pensionskasse

In einer einzigartigen Aktion haben sich die Gemeinderäte aller zehn Gemeinden des Waldenburgertals geschlossen für ein Ja zur vorgeschlagenen Pensionskassenlösung ausgesprochen. Darüber wird am 18. Mai abgestimmt. Die neue Lösung sei verträglich.

Waldenburger Gemeinden für Ja zu Pensionskasse

Waldenburger Gemeinden für Ja zu Pensionskasse

In einer einzigartigen Aktion haben sich die Gemeinderäte aller zehn Gemeinden des Waldenburgertals geschlossen für ein Ja zur vorgeschlagenen Pensionskassenlösung ausgesprochen. Darüber wird am 18. Mai abgestimmt. Die neue Lösung sei verträglich.

Johannes Sutter ist neuer Gemeindepräsident

Johannes Sutter ist neuer Gemeindepräsident

Arboldswil hat einen neuen Gemeindepräsidenten: Das Stimmvolk wählte am Sonntag Johannes Sutter zum «Preesi». Sutter holte 166 Stimmen für sich, der bisherige Vize-Präsident Daniel Ballmer kam auf 69. Vorgänger Rolf Neukom trat auf Ende 2013 zurück.

Johannes Sutter ist neuer Gemeindepräsident

Johannes Sutter ist neuer Gemeindepräsident

Arboldswil hat einen neuen Gemeindepräsidenten: Das Stimmvolk wählte am Sonntag Johannes Sutter zum «Preesi». Sutter holte 166 Stimmen für sich, der bisherige Vize-Präsident Daniel Ballmer kam auf 69. Vorgänger Rolf Neukom trat auf Ende 2013 zurück.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote