Appell für grosszügige Hilfe

Appell für grosszügige Hilfe

Wie andere Gemeinden auch, bereitet sich Arboldswil auf die Ankunft ukrainischer Flüchtlinge vor. Dem Gemeindeoberhaupt und SVP-Vizepräsidenten Johannes Sutter ist es ein Anliegen, dass sein Dorf mehr als nur das Minimum bietet.

Appell für grosszügige Hilfe

Appell für grosszügige Hilfe

Wie andere Gemeinden auch, bereitet sich Arboldswil auf die Ankunft ukrainischer Flüchtlinge vor. Dem Gemeindeoberhaupt und SVP-Vizepräsidenten Johannes Sutter ist es ein Anliegen, dass sein Dorf mehr als nur das Minimum bietet.

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Die Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil engagiert sich trotz Sparmassnahmen und coronabedingter Einschränkungen bei den Veranstaltungen für mehr Präsenz in den drei Dörfern. Auch für eine mögliche engere Zusammenarbeit mit weiteren benachbarten Kirchgemeinden ist man offen.

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Kirchgemeinde will Präsenz zeigen

Die Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil engagiert sich trotz Sparmassnahmen und coronabedingter Einschränkungen bei den Veranstaltungen für mehr Präsenz in den drei Dörfern. Auch für eine mögliche engere Zusammenarbeit mit weiteren benachbarten Kirchgemeinden ist man offen.

Aufs Nötigste beschränkt

Aufs Nötigste beschränkt

Gemeinde budgetiert Gewinn

Aufs Nötigste beschränkt

Aufs Nötigste beschränkt

Gemeinde budgetiert Gewinn

Erdbeben verbreitet gespürt

Erdbeben verbreitet gespürt

Im Baselbiet hat sich ein Erdbeben mit Epizentrum in Arboldswil ereignet. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes hatte es eine Stärke von 3,2 auf der Richterskala und wurde verbreitet bemerkt.

Erdbeben verbreitet gespürt

Erdbeben verbreitet gespürt

Im Baselbiet hat sich ein Erdbeben mit Epizentrum in Arboldswil ereignet. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes hatte es eine Stärke von 3,2 auf der Richterskala und wurde verbreitet bemerkt.

Erdbeben mit Zentrum Arboldswil

Erdbeben mit Zentrum Arboldswil

Im Kanton Baselland hat sich rund acht Kilometer südlich von Liestal am frühen Samstag ein Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) der ETH Zürich hatte es eine Stärke von 3,2 auf der Richter-Skala und wurde verbreitet bemerkt.

Erdbeben mit Zentrum Arboldswil

Erdbeben mit Zentrum Arboldswil

Im Kanton Baselland hat sich rund acht Kilometer südlich von Liestal am frühen Samstag ein Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) der ETH Zürich hatte es eine Stärke von 3,2 auf der Richter-Skala und wurde verbreitet bemerkt.

Gute und gelungene Integration ist wichtig

Gute und gelungene Integration ist wichtig

CARTE BLANCHE Johannes Sutter, Gemeindepräsident Arboldswil, SVP «Das ist ja eine typische SVP-Vorlage, mit der man wieder auf die Ausländerinnen und Ausländer losgeht», war da und dort reflexartig zu hören, als ebendiese SVP das Referendum gegen das sogenannte «Integrationsprogramm ...
Gute und gelungene Integration ist wichtig

Gute und gelungene Integration ist wichtig

CARTE BLANCHE Johannes Sutter, Gemeindepräsident Arboldswil, SVP «Das ist ja eine typische SVP-Vorlage, mit der man wieder auf die Ausländerinnen und Ausländer losgeht», war da und dort reflexartig zu hören, als ebendiese SVP das Referendum gegen das sogenannte «Integrationsprogramm ...
Ehechaos sorgt für Lacher

Ehechaos sorgt für Lacher

Theatergruppe präsentiert Komödie vs. Der Arboldswiler Turnverein lässt sich von Corona nicht aufhalten. An Theateraufführungen am Freitag und Samstag spielt die bewährte Theatergruppe zur Komödie «En fascht perfekte Ehemaa» auf. Das Jahr 2019 war es, in der ...
Ehechaos sorgt für Lacher

Ehechaos sorgt für Lacher

Theatergruppe präsentiert Komödie vs. Der Arboldswiler Turnverein lässt sich von Corona nicht aufhalten. An Theateraufführungen am Freitag und Samstag spielt die bewährte Theatergruppe zur Komödie «En fascht perfekte Ehemaa» auf. Das Jahr 2019 war es, in der ...
Finanzlage stabil, aber nicht immer ruhig

Finanzlage stabil, aber nicht immer ruhig

Sorgfalt und Disziplin bescheren 150 000 Franken Gewinn

Die Besucherinnen und Besucher der ersten Freiluft-«Gmäini» in Arboldswil haben die Rechnung 2020 in Rekordzeit und ohne Wortbegehren genehmigt. Sie nahmen Kenntnis von 150 000 Franken Gewinn, der so nicht budgetiert war.

Finanzlage stabil, aber nicht immer ruhig

Finanzlage stabil, aber nicht immer ruhig

Sorgfalt und Disziplin bescheren 150 000 Franken Gewinn

Die Besucherinnen und Besucher der ersten Freiluft-«Gmäini» in Arboldswil haben die Rechnung 2020 in Rekordzeit und ohne Wortbegehren genehmigt. Sie nahmen Kenntnis von 150 000 Franken Gewinn, der so nicht budgetiert war.

Autofahrerin bleibt bei Selbstunfall unverletzt

Autofahrerin bleibt bei Selbstunfall unverletzt

Am Dienstagmorgen, kurz vor 6 Uhr, verursachte eine Autofahrerin auf der Bubendörferstrasse in Arboldswil einen Selbstunfall, bei dem ihr Fahrzeug von der Strasse abkam und sich überschlug. Sie blieb unverletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 19-jährige Lenkerin talwärts in Richtung ...
Autofahrerin bleibt bei Selbstunfall unverletzt

Autofahrerin bleibt bei Selbstunfall unverletzt

Am Dienstagmorgen, kurz vor 6 Uhr, verursachte eine Autofahrerin auf der Bubendörferstrasse in Arboldswil einen Selbstunfall, bei dem ihr Fahrzeug von der Strasse abkam und sich überschlug. Sie blieb unverletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 19-jährige Lenkerin talwärts in Richtung ...
ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Frühling in Arboldswil», 1953 An einem schönen Sonntagmorgen im Jahr 1953 entschlossen sich meine Eltern, mit dem Auto eine «Blueschtfahrt» durchs Baselbiet zu machen. Mein Vater war Amateurfotograf und wollte auf einem Spaziergang blühende Kirschbäume ...
ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Frühling in Arboldswil», 1953 An einem schönen Sonntagmorgen im Jahr 1953 entschlossen sich meine Eltern, mit dem Auto eine «Blueschtfahrt» durchs Baselbiet zu machen. Mein Vater war Amateurfotograf und wollte auf einem Spaziergang blühende Kirschbäume ...
«Heute trauen sich viele nicht mehr, etwas Einfaches zu machen und dazu zu stehen»

«Heute trauen sich viele nicht mehr, etwas Einfaches zu machen und dazu zu stehen»

Fabienne Ballmers Herzblut liegt in der Gastronomie. Dass sie ausgerechnet während der Coronakrise den kantonalen Branchenverband der Gastronomen übernommen hat, sieht sie als Chance, auch wenn die Aussichten derzeit alles andere als rosig sind. Sie rechnet mit einer Bereinigung der Branche.

«Heute trauen sich viele nicht mehr, etwas Einfaches zu machen und dazu zu stehen»

«Heute trauen sich viele nicht mehr, etwas Einfaches zu machen und dazu zu stehen»

Fabienne Ballmers Herzblut liegt in der Gastronomie. Dass sie ausgerechnet während der Coronakrise den kantonalen Branchenverband der Gastronomen übernommen hat, sieht sie als Chance, auch wenn die Aussichten derzeit alles andere als rosig sind. Sie rechnet mit einer Bereinigung der Branche.

Identifikationsobjekt fürs Dorf

Identifikationsobjekt fürs Dorf

«Hofmet-Schüüre» feiert ihren ersten Betriebstag sf. Die «Hofmet-Schüüre» ist der ganze Stolz von Arboldswil: Das neue Gebäude, das den Dorfladen mit Café, aber auch einen Saal sowie Lagerräume für Brennholz, Wegmacher, Schule und Vereine ...
Identifikationsobjekt fürs Dorf

Identifikationsobjekt fürs Dorf

«Hofmet-Schüüre» feiert ihren ersten Betriebstag sf. Die «Hofmet-Schüüre» ist der ganze Stolz von Arboldswil: Das neue Gebäude, das den Dorfladen mit Café, aber auch einen Saal sowie Lagerräume für Brennholz, Wegmacher, Schule und Vereine ...
Keine Flachdächer in der Wohnzone erwünscht

Keine Flachdächer in der Wohnzone erwünscht

Etwas mehr als ein Jahr hat der Arboldswiler Gemeinderat gebraucht, um sein Zonenreglement Siedlung den neuen Verhältnissen anzupassen. Übergeordnete Gesetze, kantonale Vorgaben und Bedürfnisse der Gemeinde machten diesen Schritt nötig. Am Montag legte die Exekutive die Anpassungen ...
Keine Flachdächer in der Wohnzone erwünscht

Keine Flachdächer in der Wohnzone erwünscht

Etwas mehr als ein Jahr hat der Arboldswiler Gemeinderat gebraucht, um sein Zonenreglement Siedlung den neuen Verhältnissen anzupassen. Übergeordnete Gesetze, kantonale Vorgaben und Bedürfnisse der Gemeinde machten diesen Schritt nötig. Am Montag legte die Exekutive die Anpassungen ...
«Hofmet-Schüüre» auf Zielgeraden

«Hofmet-Schüüre» auf Zielgeraden

Sieben Monate nach dem Spatenstich steht die «Hofmet-Schüüre» in Arboldswil kurz vor der Vollendung. Die Eröffnung am Sonntag, 6. Dezember, wird coronabedingt jedoch in kleinem Rahmen stattfinden. Der neue Laden mit Café soll sich als Marke mit Strahlkraft etablieren – über die Dorfgrenzen ...
«Hofmet-Schüüre» auf Zielgeraden

«Hofmet-Schüüre» auf Zielgeraden

Sieben Monate nach dem Spatenstich steht die «Hofmet-Schüüre» in Arboldswil kurz vor der Vollendung. Die Eröffnung am Sonntag, 6. Dezember, wird coronabedingt jedoch in kleinem Rahmen stattfinden. Der neue Laden mit Café soll sich als Marke mit Strahlkraft etablieren – über die Dorfgrenzen ...
Mustergültig organisierte Feier

Mustergültig organisierte Feier

Die Feldschützengesellschaft Arboldswil lud zur Bundesfeier ins Schützenhaus ein – ganz covid-schutzkonform. Wegen der grossen Hitze, der Pandemie und der Feuerschutzmassnahmen kamen weniger Besucher als in vergangenen Jahren.

 

Mustergültig organisierte Feier

Mustergültig organisierte Feier

Die Feldschützengesellschaft Arboldswil lud zur Bundesfeier ins Schützenhaus ein – ganz covid-schutzkonform. Wegen der grossen Hitze, der Pandemie und der Feuerschutzmassnahmen kamen weniger Besucher als in vergangenen Jahren.

 

Alles ein bisschen anders – auch der Apéro

Alles ein bisschen anders – auch der Apéro

​In der kahlen Turnhalle statt im gemütlichen Gemeindesaal, lockere statt dicht gedrängte Bestuhlung: Die Auswirkungen des Coronavirus waren an der Arboldswiler «Gmäini» überall spürbar – auch beim Apéro. Die Stimmung war positiv, die Geschäfte wurden diskussionslos angenommen.

Alles ein bisschen anders – auch der Apéro

Alles ein bisschen anders – auch der Apéro

​In der kahlen Turnhalle statt im gemütlichen Gemeindesaal, lockere statt dicht gedrängte Bestuhlung: Die Auswirkungen des Coronavirus waren an der Arboldswiler «Gmäini» überall spürbar – auch beim Apéro. Die Stimmung war positiv, die Geschäfte wurden diskussionslos angenommen.

Schokolade, Schnaps und Eier

Schokolade, Schnaps und Eier

Arboldswil sorgt sich in der ausserordentlichen Lage rund um das Coronavirus besonders um seine Senioren: Mit diversen Aktionen vom Schokoladenhasen bis zu Bastelarbeiten kümmern sich Gemeinde und SChule um die ältere Bevölkerungsschicht.

Schokolade, Schnaps und Eier

Schokolade, Schnaps und Eier

Arboldswil sorgt sich in der ausserordentlichen Lage rund um das Coronavirus besonders um seine Senioren: Mit diversen Aktionen vom Schokoladenhasen bis zu Bastelarbeiten kümmern sich Gemeinde und SChule um die ältere Bevölkerungsschicht.

Damit der Laden im Dorf bleibt

Damit der Laden im Dorf bleibt

Ein grosses Projekt für eine kleine Gemeinde Zehn Autominuten und 260 Höhenmeter von den nächsten Cumulus- oder Superpunkten entfernt liegt Arboldswil. Mit etwas weniger als 600 Einwohnerinnen und Einwohnern wäre die Gemeinde prädestiniert dafür, ein gemütliches ...
Damit der Laden im Dorf bleibt

Damit der Laden im Dorf bleibt

Ein grosses Projekt für eine kleine Gemeinde Zehn Autominuten und 260 Höhenmeter von den nächsten Cumulus- oder Superpunkten entfernt liegt Arboldswil. Mit etwas weniger als 600 Einwohnerinnen und Einwohnern wäre die Gemeinde prädestiniert dafür, ein gemütliches ...
Achtsamkeit und Harmonie

Achtsamkeit und Harmonie

GV des Männerchors Am Samstag, 8. Februar, wurde mir als Gemeinderat die magistrale Ehre zuteil, der 131. Generalversammlung (GV) des Männerchors Harmonie in Arboldswil beiwohnen zu dürfen. Zu einem lebendigen Dorf gehören unbedingt aktive Vereine. In Arboldswil ist es Tradition, ...
Achtsamkeit und Harmonie

Achtsamkeit und Harmonie

GV des Männerchors Am Samstag, 8. Februar, wurde mir als Gemeinderat die magistrale Ehre zuteil, der 131. Generalversammlung (GV) des Männerchors Harmonie in Arboldswil beiwohnen zu dürfen. Zu einem lebendigen Dorf gehören unbedingt aktive Vereine. In Arboldswil ist es Tradition, ...
«Wir sitzen hier nicht völlig einsam auf dem Berg»

«Wir sitzen hier nicht völlig einsam auf dem Berg»

Wenn es die Gemeinden mit der Zusammenarbeit «zu weit» treiben, geht das auf Kosten ihrer Autonomie. Davon ist Johannes Sutter, Gemeindepräsident von Arboldswil, fest überzeugt.

«Wir sitzen hier nicht völlig einsam auf dem Berg»

«Wir sitzen hier nicht völlig einsam auf dem Berg»

Wenn es die Gemeinden mit der Zusammenarbeit «zu weit» treiben, geht das auf Kosten ihrer Autonomie. Davon ist Johannes Sutter, Gemeindepräsident von Arboldswil, fest überzeugt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote