Sissach hat es in den eigenen Füssen
22.05.2025 Sport, Fussball4. Liga: Gelterkinden steht zwar vor dem Rivalen, aber auch Rang 2 kann zum Aufstieg führen
Da die Zweitplatzierten der 4. Liga ausnahmsweise Aufstiegsspiele absolvieren, kann der SV Sissach mit einem Sieg am Sonntag seine Chancen auf die Rückkehr in die 3. Liga aus eigener ...
4. Liga: Gelterkinden steht zwar vor dem Rivalen, aber auch Rang 2 kann zum Aufstieg führen
Da die Zweitplatzierten der 4. Liga ausnahmsweise Aufstiegsspiele absolvieren, kann der SV Sissach mit einem Sieg am Sonntag seine Chancen auf die Rückkehr in die 3. Liga aus eigener Kraft wahren – und ist nicht auf einen Ausrutscher Gelterkindens angewiesen.
Sebastian Wirz
Was für eine Rückrunde! Falls die Fussballer des «Drüü» des FC Gelterkinden zum Abschluss der 4.-Liga-Meisterschaft am 31. Mai den FC Münchenstein schlagen, werden sie in 8 Spielen 7 Siege errungen, nie verloren und 22 Punkte in einer Halbsaison gesammelt haben. «Gelterkinden b» kann damit eine gute, aber nicht grossartige Vorrunde (5 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage) noch vergolden und sich den Gruppensieg sichern, der zum Aufstieg berechtigt.
Der einzige Verein, der bei einem Gelterkinder Ausrutscher noch mehr Punkte als der FCG erreichen kann, ist der SV Sissach. «Wir wollen Druck aufsetzen, damit Gelterkinden in der letzten Runde noch gewinnen muss», sagt Luca Masi. Sein Team hat mit dem Auswärtsspiel gegen Dardania am Sonntag jedoch eine grosse Aufgabe vor sich – «einen Showdown, den man gerne verhindert hätte», wie es der Trainer ausdrückt. Dardania sei spielerisch sehr stark, habe in dieser Hinsicht gegenüber dem SVS wohl die Nase vorne. «Dafür können wir unsere Leistung auf den Platz bringen und mit Kopf spielen», sagt Masi, der von der mentalen Stärke seines Teams überzeugt ist.
Die Saison des Sissacher Fanion-Teams ist das genaue Gegenteil der einleitend erwähnten Bilanz des FCG: In der Vorrunde waren es die Sissacher, deren Sportchef nach dem Abstieg im vergangenen Jahr vom direkten Wiederaufstieg als Pflicht sprach, die ungeschlagen blieben und in 8 Spielen 22 Punkte sammelten. Im Vergleich dazu war der Start in die Rückrunde katastrophal: Niederlagen gegen Münchenstein und Gelterkinden holten das Team in die Realität zurück, wie es Masi nennt: «Es wurde klar: So reicht es nicht.» Verletzungen und Ausfälle sorgten für konstante Wechsel im Kader und in Sachen Formation. Spätestens mit dem späten Siegestor für den FCG im Derby und dem Fall auf Rang 2 kam bei den Sissachern Verunsicherung auf. Die folgenden drei Pflichtaufgaben erledigten die Oberbaselbieter dennoch tadellos (2:0, 4:0 und 6:0), doch im nächsten Spitzenspiel war Riehen zu stark und siegte 4:1.
Galaxy gibt Comeback
Masi selbst redete nie vom Aufstieg. «Es reicht, wenn der Verein das tut.» Aber er sagt auch: «Wir haben ein Ziel. Und das ist Rang 1.» An dieser Tatsache änderte auch die Kommunikation des Fussballverbands Nordwestschweiz (FVNWS) nichts, dass die Zweitplatzierten der vier 4.-Liga-Gruppen sehr wahrscheinlich ausnahmsweise Aufstiegsspiele bestreiten dürfen: Sofern kein Team aus dem FVNWS oder nur der SC Binningen aus der interregionalen 2. Liga absteigt, wird ein zusätzliches Team in die 2. Liga und in der Konsequenz ein zusätzliches Team in die 3. Liga aufsteigen können. Binningen ist deshalb speziell zu erwähnen, weil die Unterbaselbieter bereits ein Team in der regionalen 2. Liga haben und diese zweite Mannschaft bei einem Abstieg des Fanionteams zwangsrelegiert würde. Aktuell sieht die Lage in der 2. Liga inter stark so aus, als würde höchstens Binningen absteigen.
«Nach der Nachricht ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft», sagt Masi, «alle haben gemerkt, dass wir eine echte Chance haben.» Auch wenn der FC Gelterkinden zum Abschluss nicht patzt, dürften sich die Sissacher in Halbfinal und Final mit anderen Zweitplatzierten messen – wenn sie sich denn tatsächlich Rang 2 sichern. Bei einer Niederlage am Sonntag könnten Riehen und Dardania noch am SVS vorbeiziehen.
Unabhängig vom letzten Saisonspiel eine besondere Geschichte schreibt das Gelterkinder «Drüü»: Das Team mit der grandiosen Rückrunde wird nach dieser Saison geschlossen den FC Gelterkinden verlassen und in Galaxy 1998 aufgehen. Galaxy? Das kommt einem doch bekannt vor. Tatsächlich handelt es sich um eine Reaktivierung des Vereins, der Anfang des Jahrtausends bis in die 3. Liga aufstieg und für Gelterkinder Derbys sorgte. 2012 verabschiedete er sich aus der 3. Liga, ohne in seiner Vereinsgeschichte je einen Abstieg hinnehmen zu müssen. Dieses neue Projekt wird in der 5. Liga am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Der 3.-Liga-Platz, den das «Drüü» allenfalls erarbeitet, steht dem FC Gelterkinden zu.
Spielplan der Spitzenteams: 25. Mai: Riehen – Ferad. Dardania – Sissach. 31. Mai: Schwarz-Weiss – Dardania. Gelterkinden b – Münchenstein. 1. Juni: Nordstern – Riehen. (R) = Rückzug