Der Swisslos-Fonds Basel-Stadt hat im Jahr 2024 insgesamt 317 Projekte unterstützt. Dies entspricht einer Zunahme von 17 Prozent. Die Regierung bewilligte dafür 10 Millionen Franken und somit 1,4 Millionen mehr als im Vorjahr, wie der Kanton gestern mitteilte. Im Laufe des Jahres gingen ...
Der Swisslos-Fonds Basel-Stadt hat im Jahr 2024 insgesamt 317 Projekte unterstützt. Dies entspricht einer Zunahme von 17 Prozent. Die Regierung bewilligte dafür 10 Millionen Franken und somit 1,4 Millionen mehr als im Vorjahr, wie der Kanton gestern mitteilte. Im Laufe des Jahres gingen 538 Gesuche ein, während es im Jahr zuvor noch 513 gewesen waren. Der höchste Beitrag aus dem Swisslos-Fonds belief sich letztes Jahr auf 400 000 Franken. Er ist für den Aufbau eines FCB-Museums bestimmt. Auf dem zweiten Platz folgt ein kultureller Anlass, der nie stattfinden konnte: Für die Freilichtspiele «Ein Totentanz zu Basel» sprach der Swisslos-Fonds 340 000 Franken. Die Totentanz GmbH sagte die Veranstaltung aufgrund mangelnder Ticketverkäufe ab und meldete Konkurs an. sda.